Das Land Niedersachsen hat jetzt den neuen bundesweit einheitlichen Antragsassistenten „BAföG digital“ eingeführt. Wie das Wissenschaftsministerium mitteilt, löst dieser das vorhergehende niedersächsische Online-Antrags-Verfahren ab. Dieser Umstellung war eine mehrmonatige Pilotphase in mehreren Bundesländern vorausgegangen.
Die Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen sagte, „BAföG Digital“ sei ein Meilenstein für eine moderne digitale Verwaltung und berücksichtige auch Nutzerwünsche. Sie gehe deshalb davon aus, dass die Zahl der über das Internet gestellten Anträge deutlich steigen werde. Der Antragsprozess sei nun deutlich einfacher und intuitiver, und die erforderlichen Nachweise könnten hochgeladen werden.
fx
Die HAWK ist Teil eines neuen Forschungsverbunds, der die Wirksamkeit von Luftfilteranlagen gegen Erreger wie das Covid-19-Virus erforschen soll. Dieser "Innovationsverbund" mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und dem Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) werde vom Wissenschaftsministerium mit 700.000 Euro gefördert, heißt es in einer Mitteilung.
Das Betreiben einer Luftfilteranlage, zum Beispiel in einem voll besetzten Klassenraum, könne allein nicht unbedingt Infektionen verhindern. Unterschiedliche Filterkombinationen, zusätzliche Ventilatoren, Frischluftzufuhr und die Wartung der Anlagen könnten deren Wirkung beeinflussen. Im Verbund zur Prävention aerogener Infektionen ("PraeInfekt") sollen nun über eineinhalb Jahre konkrete Empfehlungen für Raumluftkonzepte erarbeitet werden.
fx
Beim Bistum Hildesheim wird derzeit an einer Überarbeitung des Partnervertrags gearbeitet, den man gemeinsam mit dem Bistum Trier mit 18 Diözesen in Bolivien hat. Zuletzt hätten über 50 Verantwortliche und Engagierte dieser Partnerschaft drei Tage lang digital über zukünftige Projekte beraten.
So sollen künftig noch mehr junge Menschen beteiligt werden als bisher, etwa über den bereits bestehenden Freiwilligendienst. Ein zweiter Schwerpunkt seien Fragen der Bewahrung der Schöpfung, der Klimagerechtigkeit und der Überwindung von Ungleichheit und Armut. Es gebe etwa die Idee, eine von allen drei Partnern getragene Umweltkommission einzurichten.
Der Vorsitzende der Bolivianischen Bischofskonferenz, Erzbischof Ricardo Centellas, bezeichnete die Partnerschaft als besonderen Hoffnungsschimmer und als “Schule der Solidarität”. Sie bereichere die christliche Verpflichtung, sich für eine bessere Welt einzubringen.
fx
Die Polizei hat eine Reihe von Katalysator-Diebstählen aus dem Frühjahr aufgeklärt. Laut Bericht stehen drei junge Männer im Alter von zweimal 21 sowie 19 Jahren unter Tatverdacht. Sie sollen nachts mit Trennschleifern insgesamt 24 Katalysatoren herausgeflext und dann verkauft haben, wobei ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro entstand. Ihr Ziel waren dabei vor allem alte Autos, weil in deren Kats der Gehalt an Edelmetallen höher ist als in modernen Erzeugnissen.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um sofortige Information, sollten nachts verdächtige Flexgeräusche zu hören sein - es könnten wieder Katalysatorendiebe am Werk sein.
fx
In Gronau gibt es am Freitagnachmittag die Möglichkeit, sich spontan gegen Corona impfen zu lassen. Wie der Kreis mitteilt, gilt das Angebot für alle Personen im Alter ab 18 Jahren, Voraussetzung ist ein gültiger Ausweis. Die Aktion läuft von 14 bis 17 Uhr am Ratskellerplatz, verimpft werden die Vakzine von BioNTech und Johnson&Johnson.
fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...