Vor einem möglichen Neustart des Präsenzunterrichtes in voller Klassenstärke an zahlreichen Schulen in Niedersachsen hat der Landeselternrat zuverlässige Konzepte zum Infektionsschutz angemahnt. Aus Schulen ohne krisensichere Klassenzimmer dürften nicht vollumfänglich öffnen, erklärten die Elternvertreter. Grundsätzlich begrüßten die Erziehungsberechtigten die Absicht des Kultusministeriums, alle Schülerinnen und Schüler wieder zurück in die Schulen zu holen. Die aktuell gültigen Schutzkonzepte der rot-schwarzen Landesregierung reichten dafür allerdings nicht aus.
Der Landeselternrat wies darauf hin, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche noch nicht geimpft seien und die weiteren Impfaussichten für sie noch ungeklärt seien. Auch sei die Strategie der Selbsttestungen für die Schule nicht zuverlässig und eher unzureichend.
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hatte am Freitag Lockerungen für Kindertagesstätten und Schulen ab dem 31. Mai angekündigt.
sk
Am Pfingstwochenende haben unbekannte Täter die KGS Gronau mit mehreren Graffiti beschmiert. Nach Angaben der Polizei Elze habe der Hausmeister der Schule die Sachbeschädigung der Außenfassade am Dienstag Vormittag bemerkt. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt.
Ebenfalls am Pfingstwochenende schlugen Randalierer auch in Lühnde zu. Dort bemerkte die Leiterin einer Kita, das Unbekannte Kinderspielzeug, eine Sitzgruppe und einen Blumenkübel im Außenbereich zerstört hatten. Zudem wurden ein Spieltonne, zwei Gartenstühle und ein Zaunpfahl entwendet. Der Schaden beläuft sich in diesem Fall auf ca. 600 Euro.
Wer Angaben zu den Vorfällen machen kann, wird gebeten sich bei der zuständigen Polizei zu melden.
sk
Mit der bereits fünften Auflage des Sicherheitsberichtes will die Polizeidirektion Göttingen Einblick in die umfangreiche Polizeiarbeit gewähren. Schwerpunkt der Ausgabe für das Jahr 202 ist die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Umstrukturierungen. Auch die Internetkriminalität habe im vergangenen Jahr besonders an Fahrt aufgenommen, heißt es. Die Arbeit der Polizeiinspektion Hildesheim findet in dem Bericht besondere Berücksichtigung.
Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten betonte, der Sicherheitsbericht solle zu einem regen Austausch zwischen Polizei, Kommunen und Medien anregen und einen transparenten Blick auf die Polizeiarbeit gewähren. Auch alle Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Polizei im Jahr 2020 zu informieren.
Den Link zum Bericht auf der Homepage der Polizeidirektion Göttingen finden Sie auf tonkuhle.de.
sk
Sicherheitsbericht unter: https://fcld.ly/sb2020
Die Kirchenbücher des Bistumsarchivs Hildesheim sind von Ende Mai an auf dem Kirchenbuchportal „Archion“ einzusehen. Damit veröffentliche erstmals ein katholisches Archiv seinen digitalen Bestand auf der ursprünglich evangelischen Plattform, teilte „Archion“-Geschäftsführer Harald Müller-Baur mit. Der Bestand des Bistumsarchivs umfasst den Angaben zufolge Verzeichnisse aus den Städten Braunschweig, Celle, Göttingen, Hannover und Hildesheim. Er dokumentiert Taufen, Trauungen, Sterbefälle, Firmungen sowie alphabetische Register aus dem 17. - 20. Jahrhundert.
Zeitgleich erscheinen die Daten ebenfalls beim kostenlosen katholischen Portal „Matricula“. Damit solle der Nutzerkreis erweitert und die ökumenische Forschung erleichtert werden, sagte Thomas Scharf-Wrede, Direktor des Bistumsarchivs.
Das Kirchenbuchportal „Archion“ wurde im Mai 2013 von der Evangelischen Kirche in Deutschland gemeinsam mit elf evangelischen Landeskirchen ins Leben gerufen. Derzeit sind dort nach eigenen Angaben mehr als 110.000 Kirchenbücher online einsehbar.
sk
Ein Vorschlag der evangelischen und katholischen Kirche, künftig einen gemeinsamen Religionsunterricht an niedersächsischen Schulen anzubieten, wird von der Landesregierung begrüßt. Aus dem Kultusministerium hieß es, man werde den anstehenden Diskurs interessiert verfolgen und sich konstruktiv einbringen. Einer Intensivierung der Kooperation zwischen den Konfessionen beim Religionsunterricht stehe das Land offen gegenüber.
Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen hatten am Mittwoch ein neues und in dieser Form bundesweit einmaliges Modell für den Religionsunterricht präsentiert. Dabei sollen evangelische und katholische Schüler grundsätzlich gemeinsam unterrichtet und nicht mehr nach Konfessionen aufgeteilt werden. Mit dem Start dieses Modells wird frühestens zum Schuljahr 2023/24 gerechnet.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...