Angesichts wieder steigender Corona-Fallzahlen fordert das Land Niedersachsen ein baldiges Treffen von Bund und Ländern zur Beurteilung der Lage. Ein Sprecherin der Staatskanzlei sagte, man brauche schnell neue Maßstäbe, die unter anderem auch den Impffortschritt berücksichtigen. Es bestehe Handlungsbedarf, und Niedersachsen sei an einem abgestimmten Vorgehen gelegen.
Aktuell werde über mögliche Zwischenschritte zur Bekämpfung der Pandemie diskutiert. Berichte, dass die Inzidenz-Grenzen im Corona-Stufenplan einfach pauschal nach oben gesetzt werden sollen, wies die Sprecherin zurück. Mitte der neuen Woche solle eine Änderung der Corona-Verordnung in Kraft treten, die im Kern darauf abziele, noch stärker die eigentlichen Verursacher von Infektionen in den Blick zu nehmen.
Damit solle vermieden werden, dass bei weiter steigenden Inzidenzwerten bald wieder Bereiche von Einschränkungen betroffen würden, die nachweislich nichts zu dem Anstieg beigetragen haben. Dagegen sollen Einschränkungen für besonders infektionstreibende Bereiche verschärft werden - es sei etwa vorgesehen, Diskotheken, Clubs, Bars und Shisha-Einrichtungen bei einer Inzidenz über 10 zu schließen. Zugleich sollen Landkreise und kreisfreie Städte bei der Feststellung für den Wechsel in eine andere Inzidenz-Stufe mehr Handlungsspielraum erhalten.
Derzeit würden die Anstiege vor allem in der Altersgruppe der bis 29-Jährigen registriert. Dies hänge unter anderem mit den Öffnungsschritten der Landesregierung, mehr Feierlichkeiten in Diskotheken, der Delta-Variante des Coronavirus und mit einer zunehmenden Sorglosigkeit in dieser Altersgruppe zusammen. Staatskanzlei und Sozialministerium appellierten an die Menschen, sich dringend gegen Corona impfen zu lassen, hieß es abschließend.
fx
Ein 36 Jahre alter Mann aus Elze hat gestern bei der Polizei Anzeige wegen räuberischer Erpressung erstattet. Er war demnach mit einem Fernseher zu seiner Wohnung am Miegelstieg gegangen und hatte ihn dort am Boden abgestellt, als ihm plötzlich ein Mann in den Nacken griff und ein anderer Mann versuchte, den Fernseher zu stehlen.
Der 36-Jährige wehrte sich und schlug einem der Männer mit der Faust gegen den Kopf. Dabei brach er sich den Mittelhandknochen, der Geschlagene dürfte aber auch eine Verletzung davongetragen haben. Dann flohen die Männer ohne Beute in Richtung Goethestraße.
Sie sollen beide 20 bis 25 Jahre alt gewesen sein, hochdeutsch gesprochen und einen Mund-Nasen-Schutz getragen haben. Ein Mann war schlank mit kurzen, hellbraunen Haaren und trug weiße Sneaker, eine blaue Jeans und ein dunkles Oberteil. Der Andere war kräftig und hatte eine weiße Basecap mit schwarzem Nike-Logo auf.
Die Polizei Elze nimmt unter Telefon 0 50 68 - 9 30 30 Hinweise entgegen.
fx
In der letzten Nacht hat ein Feuer den Geräteschuppen auf dem VfV-Gelände an der Lucienvörder Allee zerstört. Laut Bericht entdeckte ein Passant gegen 3:15 Uhr die Flammen. Die Feuerwehr stellte vor Ort fest, dass der Schuppen nicht mehr zu retten war, und konzentrierte sich darauf, ein Übergreifen der Flammen auf das daneben stehende Vereinsheim zu verhindern. Dort entstand dann nur leichter Schaden durch abgeplatzten Fassadenputz.
Die Ursache des Feuers ist unklar, die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Der Sachschaden wird auch einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die insbesondere im Vorfeld des Brandes verdächtige Umstände beobachten konnten, werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 0 bei der Inspektion an der Schützenwiese zu melden.
fx
Heute hat am frühen Nachmittag ein Imbiss-Anhänger einen schweren Unfall auf der Hildesheimer Dammstraße verursacht. Wie die Polizei meldet, löste sich dieser Anhänger gegen 13:15 Uhr, als sein Besitzer in Richtung Schützenwiese fuhr, etwa auf Höhe der Innerste-Brücke. Er rollte in den Gegenverkehr und kollidierte zunächst mit einem entgegenkommenden PKW, dann rollte er weiter gegen die Ampelanlage Dammstraße Ecke Johannisstraße.
Am PKW entstand Totalschaden und seine zwei Insassen wurden leicht verletzt, außerdem liefen Betriebsflüssigkeiten aus. Der Mast der Ampel wurde umgeknickt und die Fahrbahn beschädigt, und auch am Anhänger selbst entstand schwerer Schaden. Bei der Bergung war auch der Bauhof der Stadt Hildesheim beteiligt und eine Spezialfirma zur Reinigung der Fahrbahn. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Straße war etwa zwei Stunden lang gesperrt, was zwischenzeitlich zu starken Verkehrsbehinderungen in dem Bereich führte.
fx
Ab Montag gibt es im Kreisgebiet ein weiteres Angebot, sich dezentral und ohne Anmeldung gegen Corona impfen zu lassen. Wie der Kreis mitteilt, geht dann in Kooperation mit dem ASB erstmals ein "Impfbus" auf die Reise. Wo er hält, können sich Personen ab 18 Jahren impfen lassen, wenn sie einen gültigen Ausweis mitbringen. An Bord seien je nach Verfügbarkeit die Impfstoffe von Johnson&Johnson und AstraZeneca sowie ein mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna.
Die Stationen bis zum 1. August:
Montag, 26. Juli
9 bis 12 Uhr: Hildesheim; Beratungs- und Begegnungszentrum Broadway (Fahrenheitstraße 18)
13 bis 18 Uhr: Hildesheim; Angoulêmeplatz (Fußgängerzone)
Dienstag, 27. Juli
10 bis 13 Uhr: Sibbesse; Netto-Parkplatz (Lindenhof 5)
14 bis 18 Uhr: Diekholzen; vor dem Feuerwehrhaus
Mittwoch, 28. Juli
9 bis 15 Uhr: Sarstedt; Wohngebiet Auf dem Klei (Familienzentrum, Oppelner Straße 6)
16 bis 19 Uhr: Sarstedt; Sommerbiergarten auf dem Festplatz
Donnerstag, 29. Juli
11 bis 14.30 Uhr: Duingen; REWE Parkplatz (Triftstraße 5)
15.30 bis 17.30 Uhr: Lamspringe; Feierabendwochenmarkt (Am Wasserwerk)
18.30 bis 21 Uhr: Freden; Musiktage (Bachstraße 6)
Freitag, 30. Juli
11 bis 13 Uhr: Gronau; Ratskellerplatz (zwischen Kirche und Marktplatz)
14 bis 17 Uhr: Bad Salzdetfurth; gegenüber Wochenmarkt
18 bis 22 Uhr: Hildesheim; Citybeach
Samstag, 31. Juli
9 bis 15 Uhr: Hildesheim-Drispenstedt; Stadtteiltreff (Ehrlicher Straße 18)
16 bis 18 Uhr: Hildesheim; Paul von Hindenburg-Platz
Sonntag, 1. August
9 bis 12 Uhr: Hildesheim; evangelische Gemeinde Stadtfeld (von Thünen-Straße)
13 bis 16 Uhr: Hildesheim; Steingrube (Schulhof Scharnhorst-Gymnasium)
fx
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...