Die Polizei hat gestern am Roten Berg bei Diekholzen wieder Motorräder kontrolliert und zahlreiche Verstöße festgestellt. Laut Bericht wurden 35 Fahrerinnen und Fahrer angehalten, die durch ihre Fahrweise und den damit verbundenen Lärm aufgefallen waren. Mit allen wurden neben den technischen Kontrollen auch präventive Gespräche geführt.
In 18 Fällen wurden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Neun Räder waren derart umgebaut, dass sie dadurch keine Betriebserlaubnis mehr hatten, in einem Fall wurde einem Fahrer die Weiterfahrt untersagt.
Der Rote Berg ist wegen seiner vielen Kurven eine in ganz Norddeutschland beliebte Strecke für Motorradfahrerinnen und -fahrer, weshalb es aus den anliegenden Kommunen oft Beschwerden gibt. Die Polizei hat für den Sommer bereits weitere Kontrollen angekündigt.
fx
Ein so genannter Energiemonitor zeigt ab sofort auf der Internetseite der Stadt Alfeld den laufenden Energiebedarf der Stadt und auch den Grad der lokalen Energieerzeugung. Wie die Stadt mitteilt, sei man dafür eine Kooperation mit dem Energieversorger Avacon eingegangen. Bürgermeister Bernd Beushausen sagte, er sei sicher, das sich viele Bürgerinnen und Bürger sehr interessiert mit den Werten auseinandersetzen würden - und es werde ein Ansporn sein, sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und den Einsparpotentialen auseinanderzusetzen.
Der Energiemonitor erfasse die Daten sämtlicher Stromerzeuger und -verbraucher beinahe in Echtzeit. Die örtliche Energiesituation für Privathaushalte, öffentliche Gebäude sowie Gewerbe und Industrie werde im Internet übersichtlich dargestellt und alle 15 Minuten aktualisiert. Dabei werde allerdings nur der tatsächlich durch das Stromnetz fließende oder eingespeiste Strom angezeigt - was etwa in einem Betrieb produziert und dann gleich vor Ort wieder verbraucht werde, könne nicht dargestellt werden.
Aus den Werten für Alfeld könne man im Bezug auf die Privathaushalte davon ausgehen, dass deren Bedarf an vielen Tagen schon zu 100% aus der regenerativen Energieerzeugung vor Ort gedeckt werden könne, hieß es von Seiten der Avacon. Dazu kämen die Verbrauchswerte der einheimischen Industrie, welche die Stadt als einen echten Wirtschaftsstandort zeige: So habe allein die Stadt Alfeld einen vergleichbaren Energiebedarf wie der gesamte Landkreis Lüneburg, in dem über 180.000 Menschen leben (und der auch einen Energiemonitor hat).
fx
Die Feuerwehr hat gestern Nachmittag in der Hildesheimer Burgstraße einen Kellerbrand gelöscht. Laut Mitteilung ging der Notruf gegen 15 Uhr ein. Die Anruferin informierte dann alle Bewohner des Mehrfamilienhauses, so dass beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr sowie der Ortsfeuerwehr Himmelsthür niemand mehr im Inneren war. Der Brandherd wurde schnell gefunden und das Feuer gelöscht, danach wurde der Keller per Überdruck entraucht. Um 16 Uhr war der Einsatz beendet. Aufgrund der Hitzeentwicklung wurden zwar einige Stromleitungen beschädigt, jedoch schnell wieder in Stand gesetzt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt, die Ermittlungen laufen.
fx
In den Impfzentren Alfeld und Hildesheim finden am kommenden Wochenende "offene Impftage" statt. Das meldet der Landkreis. Man habe sich beim Land Niedersachsen erfolgreich um eine zusätzliche AstraZeneca-Impfstofflieferung bemüht, so dass nun 1.900 zusätzliche Dosen zur Verfügung stehen. Diese könnten - nach einem Beratungsgespräch - auch an Menschen im Alter von unter 60 Jahren verimpft werden, außerdem würden sie auch gezielt für eine Impfaktion für Betriebe eingesetzt.
Die Impftage am Samstag in Alfeld und am Sonntag in Hildesheim, jeweils von 8:30 bis 17:30 Uhr, stehen laut Kreis allen Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis offen - auch jenen, die bereits auf der Warteliste des Landes stehen. Dabei sei eine Online-Anmeldung über https://www.terminland.eu/landkreishildesheim zwingend erforderlich, Spontanbesuche seien nicht möglich. Diese Anmeldung sei ab Montag 12 Uhr möglich.
fx
Nach der Veröffentlichung ergänzt: Letzter Satz
In der letzten Nacht hat die Polizei Hildesheim im Stadtgebiet drei E-Scooterfahrer gestoppt, die unter Alkoholeinfluss standen.
Laut Bericht wurde zunächst kurz nach Mitternacht ein 26-Jähriger in der Marienburger Straße kontrolliert - er und ein Freund waren zusammen auf dem Roller gestanden, was verboten ist. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,02 Promille, nun läuft ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Gegen zwei Uhr wurden dann in der Von-Wintheim-Straße zwei weitere Fahrer kontrolliert. Ein 20-jähriger Hildesheimer hatte 1,17 Promille, sein Begleiter aus Wildeshausen 1,57 Promille. Beiden wurden je eine Blutprobe und die Führerscheine abgenommen.
Die Polizei weist aus diesem Anlass darauf hin, dass für E-Scooter wie fürs Autofahren die 0,5 Promille-Grenze gilt.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...