Ein 68 Jahre alter Autofahrer aus Giesen ist gestern Nachmittag am Steuer eingeschlafen und hat dabei einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 15:30 Uhr auf der Straße von Rössing nach Giesen auf gerader Strecke. Als er plötzlich einschlief, geriet sein Wagen auf die Gegenspur und streifte das Motorrad eines 43 Jahre alten Mannes aus Nordstemmen. Dieser wurde in den Graben gedrängt, stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der VW des Gieseners kam im selben Graben zum Stehen.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, es entstand ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro. Gegen den Unfallverursacher läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährlichen Eingriffs in Straßenverkehr.
fx
Gestern am späteren Abend hat die Feuerwehr in Drispenstedt einen schwer erkrankten Mann mit der Drehleiter aus seiner Wohnung geholt. Dies wurde laut Bericht notwendig, weil seine Wohnung im siebten Stock des Gebäudes liegt. Während der Rettung sei dabei ein neu beschafftes, medizinisches Hilfsmittel zum Einsatz, um seine Versorgung beim Transport sicherzustellen. Er wurde nach dem Einsatz sofort ins Krankenhaus gebracht.
fx
Zwei 15 Jahre alte Jungen sind mit dem Versuch gescheitert, einen offenbar gestohlenen E-Scooter zu verkaufen. Wie die Polizei meldet, war das Gefährt am Sonntag vorm Freibad Jowiese verschwunden - am Abend zeigte der Besitzer den Diebstahl der Polizei an. Am gestrigen Montag dann entdeckte er eine Internet-Annonce, in der sein E-Scooter zum Verkauf angeboten wurde, und verständigte wiederum die Polizei.
Anschließend wurde ein Treffen mit dem Verkäufer vereinbart. Zur Übergabe erschien der 15-Jährige Hildesheimer mit einem gleichaltrigen Freund aus der Nordheide. Als sie bemerkten, dass der angebliche Käufer ein Polizeiermittler war, versuchten sie zu fliehen, wurden aber gestellt, wobei sich auch ein Passant einem der Jugendlichen in den Weg stellte. Sie wurden dann zur Polizei gebracht und später in die Obhut der Eltern übergeben. Die Ermittlungen laufen.
fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) hat dazu aufgerufen, sich noch vor dem Start in den Sommerurlaub gegen Corona impfen zu lassen. Die Ferienzeit biete sich sehr gut an, die Erstimpfung zu machen. Das Land erwarte im Juli viele Dosen an Impfstoffen: Allein in den Impfzentren würden 1,3 Millionen Dosen der vier zugelassenen Impfstoffe erwartet und nochmals ein Vielfaches bei den Ärzten.
Die Warteliste des niedersächsischen Impfportals umfasse noch rund 150.000 Menschen, sei aber zuletzt viel kürzer geworden und voraussichtlich in einer Woche abgearbeitet. Deswegen könnten alle, die sich jetzt impfen lassen möchten und sich dafür in die Warteliste eintragen, davon ausgehen, in den nächsten Tagen und spätestens im Juli einen Impftermin zu bekommen.
fx
Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Hildesheim hat Anfang dieser Woche das neue Programm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ möglichen Antragsstellenden vorgestellt. Damit unterstütze das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung die Zusammenarbeit benachbarter Landkreise und kreisfreier Städte, sagte Ministerin Birgit Honé.
Das bis 2027 angelegte Programm sei mit 95 Millionen Euro aus EU-Mitteln ausgestattet und auf die langfristige Stärkung regionaler Kooperationen angelegt. Im Amtsbezirk Leine-Weser gebe es bereits eine Zusammenarbeit der Landkreise Diepholz und Nienburg-Weser auf vielen Ebenen, und z.B. auch die Regionale Entwicklungskooperation Weserbergland plus, an der drei Landkreise beteiligt sind. Weitere Potenziale bestünden z. B. in einer Kooperation des Landkreises Hildesheim mit der Region Hannover.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...