Zwischen dem frühen Freitagabend und Samstagmorgen sind unbekannte Täter in ein An- und Verkaufsgeschäft in der Steuerwalder Straße eingebrochen. Laut Bericht gelangten sie über den Hinterhof zu einem Tor und öffneten dies gewaltsam. Anschließend gingen sie durch die Lagerräume in den Verkaufsbereich und brachen dort Schlösser von Vitrinen sowie die Kasse auf. Sie stahlen neben Bargeld u.a. ein Ladegerät und Spielekonsolen.
Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Mit dem heutigen Montag beginnen am Kehrwiedergrund umfangreiche Baumfällarbeiten. Das teilt die Stadt mit. Bis Freitag werde daher der Durchgang von der Annenstraße zum Weinberg gesperrt.
Kontrollen hatten an 28 Bäumen Schäden wie etwa einen Borkenkäferbefall, Stammfäule oder Pilzbefall festgestellt. 20 der Bäume sind bereits abgestorben, zehn davon geschützt - für diese werden im Herbst neue Bäume nachgepflanzt.
Diese Arbeiten richten sich nach der Baumfällliste der Stadt, die regelmäßig den städtischen Gremien vorgelegt wird. Sie findet sich mit weiteren Informationen zum Thema online unter www.hildesheim.de/baumfaellliste.
fx
In der letzten Nacht haben Einsatzkräfte einen 61 Jahre alten Mann einer Wohngruppe in Sorsum gesucht. Er wurde laut Bericht gegen 0:45 Uhr als vermisst gemeldet, woraufhin sofort verschiedene Funkstreifenbesatzungen aus Hildesheim, Sarstedt und von der Autobahnpolizei zur Suche eingesetzt wurden. Aufgrund der Witterung und weil der Mann orientierungslos ist, suchte außerdem ein Hubschrauber die Ortschaft und die angrenzenden Ackerflächen mit einer Wärmebildkamera ab.
Die Suche war ergebnislos, aber nach einigen Stunden erschien der Mann bei einer Außenstelle seiner Einrichtung und klingelte. So kam er wieder zurück in seine Wohngruppe.
fx
Heute ist die Wunschbaumaktion der Stadt für dieses Jahr gestartet. In der tourist Information steht ein Weihnachtsbaum, an dem Karten hängen. Darauf haben Kinder aus benachteiligten Familien einen Wunsch notiert. Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann sich bis zum 5. Dezember eine Karte vom Baum holen und das Geschenk dann bis zum 11. Dezember im Foyer des Stadtbüros abgeben.
Eine Weihnachtsfeier wie in den letzten Jahren wird es dieses Mal laut Stadt nicht geben, die Geschenke werden stattdessen in den Kinder- und Jugendhäusern überreicht. Mit der Wunschbaumaktion sind nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die sogenannte Transferleistungen wie „Hartz IV“ oder Grundsicherung beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Familiensituation gibt es ausdrücklich nicht. Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend ist, hat die Ausgabe der Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs, das Kinder- und Jugendrestaurant „KBert“ und die Hildesheimer Tafel stattgefunden.
fx
Die Weihnachtsbäume sind dieses Jahr von guter Qualität, aber teurer als zuvor. Das teilt der Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger Niedersachsen mit. Kunden müssten etwa bei einem Zweimeterbaum mit Mehrkosten von zwei bis drei Euro rechnen - was auch mit der Corona-Pandemie zu tun habe. Höhere Auflagen als sonst wirkten sich nicht nur auf den Verkauf, sondern auch auf den Anbau aus. Es sei schwierig, Personal zu finden und vor allem auch unterzubringen.
Man rechne trotzdem mit einem guten Absatz. Wenn das Umfeld schwieriger wird, würden Traditionen wie Weihnachten wichtiger, hieß es - zudem sei die Qualität der Bäume aus dem Norden in diesem Jahr ausgezeichnet.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...