Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat den künftigen Nachfolger ihres stellvertretenden Vorsitzenden Michael Senft vorgestellt, der Ende des Jahres in Ruhestand geht. Seine Position mit Verantwortung über die Bereiche Unternehmenskunden, Private Banking, Immobilien und die Projektentwicklung wird von Ingmar Müller übernommen. Das habe der Verwaltungsrat der Sparkasse entschieden, vorbehaltlich der Zustimmung des Trägers und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Müller ist 41 Jahre alt und derzeit stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Mainfranken-Würzburg, wo er als Bereichsdirektor das Firmenkundengeschäft leitet sowie für Projektentwicklungen, Immobilienkunden und den internationalen Handel verantwortlich ist. Landrat Olaf Levonen sagte als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse, mit Ingmar Müller habe man "einen würdigen Nachfolger" für Senft gefunden.
fx
Der evangelische hannoversche Landesbischof Ralf Meister hält es für eine gute Idee, Kirchen oder Gemeindehäuser für die Einrichtung von Impfzentren zu Verfügung zu stellen. Er sagte dem Evangelischen Kirchenfunk, dass die Entscheidung darüber in den jeweiligen Kirchenvorständen vor Ort fallen müsste. Wenn sie etwa ihre Gemeindehäuser dafür öffnen würden, wäre das ein guter Dienst an der Allgemeinheit, so der Bischof. Momentan müsse alles getan werden, um das Coronavirus möglichst schnell wieder loszuwerden, und dafür sei ein Impfstoff sehr wirkungsvoll. Er könne sich vorstellen, für die Idee vor allem bei Gemeinden im ländlichen Raum zu werben - dort könnte es schwierig werden, größere Impfzentren zu installieren.
Die "Bild" hatte zuvor aus Plänen des Bundesgesundheitsministeriums zitiert. Darin wird überlegt, Impfzentren u.a. auch in Turn-, Konzert- und Messehallen oder auch Kirchen einzurichten.
fx
Die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen und die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine geben ihre gemeinsam betriebenen SB-Geschäftsstellen in Rössing und Brüggen auf. Zum 15. Januar 2021 würden die Filialen geschlossen, heißt es in einer Mitteilung.
Grund sei der nicht mehr wirtschaftliche Betrieb der Automaten. In den letzten Zahlen seien nicht nur die Nutzerzahlen zurückgegangen, auch das bargeldlose Bezahlen habe einen größeren Stellenwert eingenommen. Weniger mobile Kunden könnten zukünftig den Bargeld-Lieferservice der Banken nutzen, hieß es weiter - hierfür bedürfe es nur einer entsprechenden Vollmacht.
sk
Die Behörden gehen verstärkt gegen falsche Atteste vor, die vorgeblich von der Maskenpflicht befreien. So teilte etwa die Bundespolizei am Bahnhof Hannover jetzt mit, dass schon wiederholt Ermittlungsverfahren gegen Menschen mit solchen Bescheingungen eingeleitet wurden.
So sei etwa am Montag ein älterer Mann aus Bremerhaven im Hauptbahnhof Hannover ohne Maske angetroffen worden, der sich im Gespräch uneinsichtig zeigte. Sein "Attest" war ein Vordruck aus dem Internet mit der Unterschrift eines Arztes aus dem Landkreis Kassel. Die Bundespolizei betont, dass solche Zettel zum Selbstausfüllen ungültig sind - wer solch ein unrichtiges Gesundheitszeugnis bei einer Kontrolle vorlege, begehe eine Straftat.In Folge werde sofort ein Ermittlungsverfahren eingeleitet
fx
Der Hildesheimer Pastor und Musiker Fritz Baltruweit geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Er wird an diesem Freitag bei einem Gottesdienst in St. Michael offiziell verabschiedet - dieser wird auch über YouTube ins Internet übertragen.
Baltruweit war zuletzt Referent für Projekte und Öffentlichkeitsarbeit im Haus kirchlicher Dienste, und arbeitete auch im Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster. Er hat rund 1.000 Lieder komponiert und die Hälfte davon selbst getextet. Mit der "Studiogruppe Baltruweit" tritt er seit 1977 in ganz Deutschland bei Kirchentagen und anderen kirchlichen Großveranstaltungen auf und gibt Konzerte. Er kündigte an, auch im Ruhestand weiter auf der Bühne stehen zu wollen.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...