Auf dem Hildesheimer Marktplatz ist heute die Weihnachtstanne aufgestellt worden. Sie ist etwa zehn Meter hoch und stammt laut Marketing aus einem Garten in der Oststadt. In den nächsten Tagen wird sie mit rund 7.500 LED-Lämpchen bestückt und soll so auch in diesem Jahr, in dem es keinen Weihnachtsmarkt geben wird, festliche Stimmung verbreiten. Am kommenden Montag soll ihre Beleuchtung erstmals eingeschaltet werden.
fx
Die Linkspartei hat Pläne der Bundesregierung kritisiert, im Notfall Corona-Patienten auch von Pflegekräften behandeln zu lassen, die selbst infiziert sind. Dies sei das Gegenteil von Wertschätzung für Pflegekräfte, sagte Anne Zimmermann vom Landesvorstand. Man erwarte von ihnen offenbar "Schuften bis zum Umfallen" – mit Wochenarbeitszeiten von 60 Stunden, keiner Zeit für Ruhepausen und nicht mal für Krankheit oder Quarantäne. Die Menschen in der Pflege würden auf ihre reine Arbeitskraft degradiert.
Der Linken-Landesvorsitzende, Lars Leopold aus Hildesheim, sagte, statt nach einem Ausweg aus dem Pflegenotstand zu suchen, würden die verbliebenen Beschäftigten moralisch unter Druck gesetzt, ohne zu murren für die Politik die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Löhne und Arbeitsbedingungen müssten endlich deutlich verbessert werden - aber dazu schwiegen sich die Bundes- wie auch Landesregierung aus.
fx
Der Buchbestand der Hildesheimer Dombibliothek ist das Thema eines neuen Buches von deren Direktorin Dr. Monika Suchan. Es erzählt die Geschichten hinter besonderen Werken - etwa die Suche nach dem Stein der Weisen oder die Frage, wie der Rattenfänger nach Hildesheim kam. Die Idee für das Buch entstand aus der Ausstellung "64" heraus - hier waren zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums im Wochentakt besondere Bücher oder Handschriften der Bibliothek vorgestellt worden.
Die "Buch-Geschichten in Raum und Zeit aus der Dombibliothek Hildesheim" sind im Verlag Schnell + Steiner erschienen und kosten 24,95 Euro.
fx
An der Universität Hildesheim startet heute die Gründerwoche 2020. Wie die Uni mitteilt, drehe sich dann bis Sonntag alles um Unternehmergeist, Existenzgründungen und unternehmerisches Denken und Handeln. Gerade dieses Denken & Handeln sei ein elementarer beruflicher Kompetenzbereich nicht nur für selbstständige UnternehmerInnen, sondern auch für Angestellte oder sogar Lehrkräfte, um gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.
Nahezu alle Veranstaltungen finden dieses Jahr online statt. Einige sind frei zugänglich, für andere ist eine Anmeldung nötig. Sie richten sich an Angehörige der Universität, Interessierte sind jedoch laut Uni willkommen. Infos dazu gibt es im Internet auf uni-hildesheim.de. Organisiert wird die Gründerwoche dieses Jahr erstmals von der neuen Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer der Uni, kurz KET.
fx
Die Polizei hat aus dem Kreisgebiet erneut zahlreiche Fälle von Katalysator-Diebstählen gemeldet. Ende letzter Woche gab es 13 entsprechende Anzeigen aus Hildesheim, Hasede und Dinklar.
So verschwand zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen der Kat eines VW Lupo, der in der Rudolf-Diesel-Straße in der Hildesheimer Nordstadt stand. Im etwa gleichen Zeitraum schlugen unbekannte Täter auf dem Gelände eines Autohändlers in der Hannoverschen Straße in Hasede zu, hier waren wiederum zwei VW betroffen.
In Dinklar schließlich wurden auf einem Firmengelände in der Bettmarer Straße gleich 10 Katalysatoren von verschiedenen, älteren Fahrzeugen abmontiert. Dies geschah zwischen dem Donnerstag der Vorwoche und Donnerstagmittag.
In allen Fällen ermittelt die Polizei Hildesheim und bittet um Hinweise (0 51 21 - 939 115). Sie ruft außerdem dazu auf, verdächtige Handlungen an abgestellten Fahrzeugen sofort zu melden. Katalysatoren werden derzeit bundesweit vermehrt gestohlen, es geht den Dieben offenbar um die darin verbauten seltenen Elemente wie etwa Platin.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...