Der Arbeitskreis ökologische Energie aus Bockenem hat das dort geplante "Autoreisecenter" kritisiert - ein neuer Autohof an der A7. In einer Mitteilung heißt es, in dem Vorhaben seien die Risiken für Gemeindefinanzen, Bürger und Kommune höher als die Vorteile. Man fordere deshalb den Rat auf, es zu stoppen.
Unter den genannten Kritikpunkten sind u.a. die Versiegelung von Ackerfläche, obwohl es in Bockenem genug freie LKW-Parkplätze gebe und der durch das Center entstehende Lärm und Emissionen.
Erste Pläne für das Autoreisecenter wurden bereits 2016 vorgestellt. Es soll bei der Abfahrt Bockenem der A7 entstehen und neben Parkplätzen, einer Tankstelle und einer LKW-Waschanlage auch ein Hotel mit maximal 79 Zimmern und Gastronomie umfassen.
fx
Bei zwei Verkehrsunfällen sind gestern in und nahe Bockenem drei Menschen verletzt worden.
Laut Bericht befuhr zunächst um 14:05 Uhr ein 56-Jähriger die B 243a mit seinem Dacia und wollte auf die B 243 nach Hildesheim auffahren. Er übersah dabei einen 75-jährigen Kleinkraftradfahrer aus Lamspringe und es kam zum Zusammenstoß, woraufhin der Kradfahrer gegen ein Verkehrsschild fuhr. Der 75-jährige wurde verletzt und musste nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht werden, es entstand außerdem Sachschaden in Höhe von ca. 2.200 Euro.
Gegen 15:15 Uhr befuhren dann ein 21-jähriger und ein 24-jähriger aus Braunschweig mit ihren Motorrädern die B243 vom Weinberg in Richtung Nette hinab. In einer Linkskurve verlor der Jüngere die Kontrolle, überfuhr ein Verkehrszeichen und kam schließlich auf einem angrenzenden Acker zum Liegen. Der Ältere erschrak und stürzte ebenfalls. Beide wurden verletzt nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht, an ihren Motorrädern entsteht ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.
fx
Das Bistum Hildesheim wird seine außerschulischen Bildungseinrichtungen umstrukturieren. In einer Mitteilung heißt es, man wolle die Bildungslandschaft in der Diözese entwickeln und zukunftsfest machen - besonders unter dem Aspekt des digitalen Wandels. Zugleich reagiere man auf die sinkenden finanziellen und personellen Ressourcen der Kirche.
Als Folge werden in den nächsten Jahren drei Bildungs- und Tagungshäuser in Germershausen, Goslar und Helmstedt geschlossen. Bischof Heiner Wilmer sagte, diese Schließungen seien schmerzhaft. Man werde alles tun, um für die Mitarbeitenden gute Alternativen zu ihren bisherigen Tätigkeiten zu finden. Viele der Angebote der drei Standorte werden an anderen Orten weitergeführt. Andere Standorte werden ausgebaut, so soll etwa das Haus Wohldenberg zu einem Zentrum für Jugendpastoral werden.
fx
Der Hildesheimer Geschäftsmann Jens Koch von "Koffer Koch" hat sich mit einem Brandbrief an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gewandt. Er wolle so auf die "prekäre Situation von großen Teilen des Handels" in der Stadt aufmerksam machen, sagte Koch. Es gehe ihm darum, Verständnis zu wecken und für eine Bereitschaft zu werben, Weihnachtseinkäufe beim lokalen Handel zu machen und nicht über das Internet.
In dem Brief heißt es u.a., die täglichen Schreckensmeldungen über Ansteckungszahlen und der Lockdown für Gastronomie und Kultur sorgten trotz geöffneter Geschäfte für noch weiter sinkende Kundenzahlen und Umsätze. Die Absage von offenen Sonntagen, dem umsatzstarken Light-Night-Shopping und dem Weihnachtsmarkt verschärften diese Situation zusätzlich - bei den hohen Grundkosten seien Geschäfte so nicht kostendeckend zu führen. Stattdessen würden Kunden in die Arme von großen Online-Anbietern getrieben.
Koch bitte Meyer deshalb darum, in seinem Umfeld und bei den Mitarbeiter*innen der Stadt dafür zu werben, dass Einkaufsentscheidungen getroffen werden, die nicht ausschließlich von Bequemlichkeit und Preisorientierung getrieben sind. Online-Angebote gebe es zudem auch über den "Hildeshop" und verschiedene Webshops lokaler Händler.
fx
Die Polizei Hildesheim hat letzte Nacht im Fahrenheitgebiet zwei junge Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, mit Marihuana zu handeln. Laut Bericht ging zunächst ein Hinweis auf einen möglichen Einbruch in eine derzeit unbewohnte Erdgeschosswohnung ein. Als mehrere Streifenwagen dort eintrafen und die Beamten an der Wohnungstür klopften, versuchte ein Mann vergeblich, aus einem Fenster zu springen.
Im Inneren der Wohnung waren zwei Personen im Alter von 20 und 22 Jahren - letzterer ist, wie sich später herausstellte, der neue Mieter der Wohnung. Weil es vor Ort stark nach Marihuana roch, durchsuchten die Polizisten die Wohnung und fanden rund 1 Kilogramm des Stoffs wie auch Verpackungsmaterial. Beides wurde beschlagnahmt und die Männer vorübergehend festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...