Die Straße Hohnsen wird am morgigen Donnerstag und am Freitag zwischen der Innerste-Brücke und dem Weinberg halbseitig gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dort Pflasterarbeiten durchgeführt. Der Verkehr wird über eine Behelfsampel geregelt, es ist mit Behinderungen zu rechnen.
fx
Das Hildesheim Marketing hat seine derzeitigen Pläne für das kommende Jahr vorgestellt. 2021 solle ein "eventreiches Jahr" werden - auch unter Corona-Bedingungen. Den Anfang soll im Mai das entsprechend angepasste Weinfest auf dem Marktplatz machen. Vom 25. Juni bis zum 29. August ist wieder der Citybeach geplant, der durch Aspekte des diesjährigen Stadtgartens ergänzt werden soll.
Im September sollen dann der Pflasterzauber als Internationales Zirkus Theater Tanz Festival stattfinden, sowie zum ersten Mal die Hildesheimer Genuss- und Weintage und der Bauernmarkt. Die frühere Automeile wird im Oktober als Mobilitätsmeile umgesetzt, Ende Oktober folgt das Light Night Shopping vermutlich zusammen mit dem Hildesheimer Braufest, und im Winter soll es wieder einen Weihnachtsmarkt geben.
Unter den neuen Formaten sind unter anderem eine Livemusik-Veranstaltung in der Innenstadt, eine Silent Disco und ein Minecraft-Event auf dem Marktplatz - letzteres konnte dieses Jahr nicht stattfinden.
fx
Die Deutsche Bahn wird nächstes Jahr die Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg weiter sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, geht es dabei um einen 40 Kilometer langen Abschnitt zwischen Göttingen und Kassel. Hier werden für insgesamt 114 Millionen Euro neue Schwellen, Gleise und Weichen verbaut. Dies sei wegen der Brücken und Tunnel auf der Strecke sehr anspruchsvoll - man setze aber modernste Verfahren ein und werde die Arbeiten schnell abschließen. Der Baubeginn ist für den 24. April vorgesehen, der Abschluss für den 16. Juli.
Die Schnellfahrstrecke werde dann zwischen Göttingen und Kassel komplett gesperrt, weshalb auch die über Hildesheim fahrenden ICEs lokal umgeleitet werden. Dies werde zu Änderungen in den Fahrzeiten führen, so die Bahn. Der Online-Fahrplan auf bahn.de zeige diese Änderungen bereits korrekt an.
fx
Am kommenden Sonntagabend findet im Hildesheimer Dom ein ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Heiner Wilmer und dem evangelischen Landesbischof Ralf Meister statt. Das Bistum und die Landeskirche wollen dabei gemeinsam der Menschen gedenken, die als Folge der Corona-Pandemie verstorben sind, teilt das Bistum mit. Zugleich wolle man den Menschen danken, die während der Krise besondere Herausforderungen bewältigen müssen. Außerdem wird Ministerpräsident Stephan Weil ein Grußwort sprechen.
Der Gottesdienst wird ab 19 Uhr als Lichtfeier gestaltet und im Internet auf den Seiten des Bistums, der Landeskirche und auf www.zuhause-gottesdienste.de übertragen. Im Dom anwesend sind dann nur wenige, geladene Gäste. Im Gedenken an die Verstorbenen werden Kerzen entzündet - und die Bischöfe rufen dazu auf, auch zuhause eine Kerze zu entzünden, zu fotografieren und die Fotos dann mit dem Hashtag #NiemandBleibtAllein auf Social Media zu teilen.
fx
Die Verbraucherzentrale warnt davor, den Energieversorger per Telefon zu wechseln. In einer Mitteilung heißt es, wegen der steigenden Energiepreise würden derzeit viele Menschen über einen solchen Wechsel nachdenken - weshalb manche Anbieter zu unzulässigen Werbeanrufen greifen. Dies sei ohne Einwilligung verboten. Nicht selten würden die Angerufenen dann später eine ungewollte Vertragsbestätigung erhalten, oder feststellen dass am Telefon versprochene Konditionen nicht eingehalten werden.
Die Rechtsexpertin Tiana Preuschoff sagte dazu, dass VerbraucherInnen auch dann aktiv werden müssten, wenn sie dem Vertragsabschluss gar nicht zugestimmt haben oder über die Inhalte getäuscht wurden - denn die Tatsache, dass ein Werbeanruf unerlaubt war, bedeute leider nicht unbedingt, dass der Vertrag ungültig ist. Betroffene sollten deshalb schnell reagieren und schriftlich widersprechen.
Die Verbraucherzentrale rate grundsätzlich davon ab, Energieverträge am Telefon abzuschließen: Auf Werbeanrufe sollten sich Verbraucher gar nicht einlassen. Wer an einen Wechsel des Energieversorgers denke, sollte lieber selbst aktiv werden und einen passenden Tarif auswählen.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...