Das Hildesheimer Kellerkino im Riedelsaal muss wegen der derzeitigen Lage sein Jubiläumsprogramm erneut verschieben. Wie die Veranstalter mitteilen, wird ein neuer Termin nach den Weihnachtsferien bekannt gegeben. Das 45jährige Bestehen des Kellerkinos sollte ursprünglich im April mit einem besonderen Film-Wochenende gefeiert werden. Dies wurde dann zunächst auf den November, und dann auf Anfang Dezember verlegt. Die bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch bei der Anmeldung der VHS im Pfaffenstieg sowie an der Abendkasse bei Wiederaufnahme des Spielbetriebs umgetauscht werden.
Auch das normale Programm kann derzeit nicht stattfinden. Darunter fallen im Dezember nicht nur die vier Termine der Reihe „Das Kellerkino präsentiert“, sondern auch der für den dritten Advent geplante Kinderfilm. In diesem Jahr konnten damit insgesamt nur 16 von 48 vorgesehenen Filmen gezeigt werden.
fx
In der letzten Nacht ist zwischen 23:45 und 4:40 Uhr in der Straße Am Stadion in Elze ein silberner Sattelschlepper der Marke DAF gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei zuvor der Anhänger abgekoppelt. Zeugen, die Hinweise auf Personen oder Fahrzeuge geben können, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
An der Hildesheimer HAWK findet am morgigen Freitag eine Online-Infoveranstaltung über den Studiengang Konservierung und Restaurierung statt. Wie die Hochschule mitteilt, können Interessierte daran über den Videodienst Zoom ohne Anmeldung teilnehmen. Zwischen 15 und 16 Uhr bestehe die Möglichkeit, die verschiedenen Studienrichtungen kennenzulernen und über einen Chat Fragen zu stellen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der HAWK.
fx
Die Landesregierung hat heute eine neue Regelung für Schulen in Städten oder Landkreisen mit besonders vielen Corona-Infektionen vorgestellt. In diesen "Hotspots" sollen ab Dezember alle Schülerinnen und Schüler ab dem 7. Jahrgang automatisch ins "Szenario B" wechseln, wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 200 übersteigt - sie werden dann für mindestens 14 Tage in geteilten Klassen wechselnd in der Schule und zuhause unterrichtet. Außerdem muss dann im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden - diese Maskenpflicht gilt in Hotspots auch für Grundschülerinnen und Grundschüler.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne sagte, man setze so den Weg eines klaren, inzidenzbasierten Maßnahmenkatalogs fort. Diese Schritte seien durchgreifend und gingen an einigen Stellen über die Mindestanforderung der Vereinbarung von Bund und Ländern hinaus. Sie seien tauglich, um in Hotspots das Hineintragen von Infektionen in Schule zu erschweren und so weitere Stabilität in das Gesamtsystem zu bringen.
fx
Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Mittwoch in der Oberen Dorfstraße in Brunkensen die GPS-Technik aus neun landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen ausgebaut. Die Fahrzeuge waren laut Polizei auf dem Grundstück eines 53-jährigen Landwirts abgestellt, der entstandene Schaden wird auf eine hohe fünfstellige Summe geschätzt.
Es wird vermutet, dass gut organisierte Täter am Werk waren, weil für den Ausbau umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind. Ähnliche Diebstähle wurden zuletzt aus dem gesamten Bundesgebiet gemeldet, es dürften jeweils mehrere Täter am Werk gewesen sein. Die Polizei fragt daher, wer in der Nacht auf Mittwoch verdächtige Beobachtungen in Brunkensen, besonders im Bereich der Oberen Dorfstraße, gemacht hat. Dabei sind auch Hinweise auf Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen von großer Bedeutung. Das Kommissariat in Alfeld ist unter der Telefonnummer 0 51 81 - 9 11 60 erreichbar.
fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...