Drei Männer haben gestern Abend versucht, in einen Kiosk in der Hildebrandstraße in Drispenstedt einzudringen. Wie die Polizei mitteilt, waren sie gerade dabei, die Tür aufzubrechen, als ein Zeuge sie störte. Sie liefen daraufhin zur Peiner Landstraße davon und verschwanden durch einen Fußgängertunnel unter dem Kennedydamm. Eine Fahndung der Polizei blieb ohne Ergebnis.
Zwei der drei Männer sollen mit dunklen oder schwarzen, und der dritte mit einer auffälligen rot-weißen Jacke bekleidet gewesen sein. Die Gesichter waren jeweils mit Masken sowie tief nach unten gezogenen Kapuzen bedeckt.
Wer diese Männer beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Wegen der derzeitigen Lage findet am Internationalen Frauentag, dem 8. März, dieses Jahr eine Online-Veranstaltung statt. Wie der Kreis mitteilt, lädt die
Konferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten alle Interessierten dazu ein: Ab 17 Uhr spricht Dr. Ilse Nagelschmidt, Professorin für deutschsprachige Literatur aus Leipzig, im Kreishaus und wird dabei per Live-Stream übertragen. Ihr Thema ist „Das Einnehmen von Räumen – Frauen im 20./ 21. Jahrhundert“. Es geht um die Frage, wie die Realität bei Emanzipation und der Akzeptanz von Frauenpolitik heute ausieht und welche Perspektiven es gibt.
Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 1. März bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim kostenlos anmelden unter
fx
Ein Wohnungsbrand am Sonntagmittag in der Waldenburger Straße in Bad Salzdetfurth ist offenbar durch ein defektes elektronisches Kinderspielzeug mit Akkubetrieb ausgelöst worden. Das meldet die Polizei. Gegen 12:15 Uhr war die Feuerwehr alarmiert worden, nachdem ein Nachbar das Feuer bemerkt hatte. Es war im Kinderzimmer der Wohnung ausgebrochen. Die Bewohner waren nicht zuhause, es gab keine Verletzten. Die Wohnung ist wegen der Folgen des Feuers derzeit nicht bewohnbar.
fx
Ab morgen wird in Ochtersum die Fußgängerampel an der Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße / Konrad-Adenauer-Straße in eine Bedarfsampel mit Blindenakustik umgebaut. Dies wird etwa eine Woche dauern, so die Stadt - in dieser Zeit sei die Anlage stundenweise außer Betrieb. Der Fußgängerverkehr könne die benachbarten Ampeln an der Wunramstraße oder Rex-Brauns-Straße nutzen. Alle Verkehrsteilnehmenden werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten, da zeitweise auch Montagefahrzeuge auf der Fahrbahn stehen.
Die Anlage werde künftig grundsätzlich für den Fußgängerverkehr rot zeigen und für den Kraftfahrzeugverkehr dunkel sein. Wird Grün angefordert, springe die Ampel für den Kraftfahrzeugverkehr nach fünf Sekunden Gelbphase auf Rot, der Fußgängerverkehr erhalte dann Grün. Dieses Ampel-Modell wurde zuletzt an der Hohnsen-Brücke und am Bismarckplatz installiert.
fx
Beim Land Niedersachsen laufen Planungen für Corona-Impfungen beim Hausarzt. Anfang März könne mit einem Pilotprojekt begonnen werden, an dem vier bis fünf Hausarztpraxen teilnehmen sollen, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN). In ihr sollen Erfahrungen für den späteren Einsatz in allen Hausarztpraxen gesammelt werden.
In dieser Woche will die KVN mit niedergelassenen Ärzten Details der Pilotphase besprechen. Bislang seien wegen des allgemeinen Impfstoffmangels und der aufwendigen Lagerung keine Impfungen in Hausarztpraxen angeboten worden, so das Sozialministerium.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...