Das Land Niedersachsen stellt bis 2022 zusätzliche 20 Millionen Euro für die Fahrrad-Infrastruktur bereit. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit. 15 Millionen davon seien für Radwegneubau und -erhaltung an Landesstraßen vorgesehen und die restlichen fünf Millionen für ein Sonderprogramm für Lastenräder. Außerdem kämen vom Bund noch jeweils zehn Millionen Euro für Radwege an Bundesstraßen sowie für den kommunalen Radwegbau dazu. Insgesamt stünden so für die Radinfrastruktur in diesem Jahr insgesamt 45 Millionen Euro zur Verfügung, und man plane diesen Höchstbetrag auch fürs nächste Jahr.
Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann sagte, man investiere so viel wie nie zuvor in gute und sichere Infrastruktur für Fahrräder. In den 70er Jahren hätten Stadtplaner die autofreundliche Stadt realisiert, jetzt stehe das Fahrrad im Fokus. Daran zeige sich ein neues Umweltbewusstsein und ein anderes Lebensgefühl vor allem der jüngeren Generationen. Dieser Wandel werde auch von neuen Angeboten vorangetrieben, so der Minister weiter: Mit Lastenrädern ließen sich sogar Wocheneinkäufe erledigen, und E-Bikes ermöglichten auch etwas längere Strecken zum Arbeitsplatz. Zentrale Ziele im niedersächsischen Fahrradmobilitätskonzept seien die Erhöhung der Anteile der zurückgelegten Wege mit dem Rad von 15 auf 20 Prozent und eine Reduzierung getöteter und verletzter Radfahrer um 20 Prozent.
fx
Die FDP Niedersachsen hat bei ihrem Landesparteitag in Hildesheim ihren Vorsitzenden Stefan Birkner mit fast 95 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Er erhielt damit ein deutlich besseres Ergebnis als 2018, als rund 79 Prozent der Delegierten für ihn stimmten. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Birkner sagte, seine Partei wolle mitregieren - und kritisierte die rot-schwarze Landesregierung, die in der derzeitigen Corona-Krise mit Erlassen agiere und so das Parlament übergehe. Dies schädige das Herz der Demokratie. Stattdessen seien eine öffentliche Debatte und mehr Erklären des eigenen Handelns notwendig, um Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen.
fx
An der Uni Hildesheim beginnen dieses Semester 2.032 Studierende ihr Studium. Wie die Hochschule mitteilt, kommen 175 von ihnen aus dem Ausland. Der Start ins Studienleben beginne dieses Jahr mit vielen Veranstaltungen vor allem virtuell. So gebe es statt der traditionellen Begrüßung im Audimax ein Begrüßungsvideo von Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, OB Dr. Ingo Meyer und Arite Heuck-Richter von der Zentralen Studienberatung - dieses werde auf der Internetseite der Uni veröffentlicht.
Erste Vorkurse laufen an der Uni bereits seit letzter Woche, an diesem Montag werden die internationalen Studierenden begrüßt, im Laufe der Woche gibt es verschiedene Angebote für kleine Gruppen und die allgemeine Einführungswoche beginnt am 19. Oktober. Eine Ausnahme bilden dabei die Studiengänge Bachelor und Master Psychologie, bei denen die Einführungswoche eine Woche später beginnt.
fx
Der Kartenverkauf für die Spiele von Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim ist wieder eingestellt. Wie der Verein mitteilt, wird das durch die neue Corona-Verordnung des Landes notwendig: Diese begrenze die Zuschauerzahl auf maximal 500. Die bereits abgeholten Dauerkarten behalten demnach ihre Gültigkeit ebenso wie reservierte VIP-Dauerkarten. Die Tagestickets für das morgige Spiel gegen Leipzig verlieren dagegen ausnahmslos ihre Gültigkeit - die Kosten werden laut Verein zurückerstattet.
Außerdem hat der Verein Details zu seinem Hygienekonzept veröffentlicht. Es sieht unter anderem vor, dass in der Halle außerhalb des Spielfelds eine Maske zu tragen ist und Mindestabstände eingehalten werden müssen - die komplette Übersicht gibt es hier.
fx
Aktualisiert 18 Uhr: Weiterer Fall an der WvS.
Zwei Geschwisterkinder an der Hildesheimer Geschwister-Scholl-Schule sowie eine Lehrkraft der Mauritius-Schule sind positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Das meldet der Landkreis. Alle drei befinden sich jetzt in häuslicher Quarantäne, und die Ermittlungen der relevanten Kontakte laufen. An der Geschwister-Scholl-Schule habe das Gesundheitsamt bereits für 13 Jungen und Mädchen eine häusliche Quarantäne angeordnet. Wie viele Lehrkräfte betroffen sind, werde momentan noch abgeklärt.
Bei der Mauritius-Schule wurde für 78 Schüler und Schülerinnen häusliche Quarantäne durch das Gesundheitsamt angeordnet, so der Kreis weiter. Auch hier sei die Abklärung der Quarantäne für die Lehrkräfte noch nicht abgeschlossen.
Am Nachmittag meldete der Landkreis einen weiteren Coronafall an der Werner-von-Siemens-Schule in Hildesheim. Die Person sowie weitere 5 Lehrkräfte sowie 27 Schüler und Schülerinnen sind nun in Quarantäne.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...