An diesem Mittwoch werden die ersten Impfungen im neuen Hildesheimer Impfzentrum in der Carl-Zeiss-Str. 17 in Himmelsthür durchgeführt. Das Zentrum löst damit seinen Vorgänger an der Steuerwalder Straße ab, das den Betrieb damit einstellt, meldet der Kreis. Offenbar habe es aber beim Land Probleme bei der Umstellung gegeben, so dass noch zahlreiche Terminbestätigungen für die Steuerwalder Straße versandt wurden. Diese Bestätigungen gelten aber genauso für das neue Impfzentrum.
Der Kreis bittet die Impfberechtigten auch weiterhin, neben der Terminbestätigung auch den Personalausweis sowie (soweit vorhanden) den Impfpass mitzubringen; außerdem möglichst den bereits vollständig ausgefüllten Anamnesebogen sowie die Einwilligungserklärung. Für das Gespräch mit dem Impfarzt sei zudem eine Auflistung des Hausarztes über alle derzeit verabreichten Medikamente sehr hilfreich. Wenn alle Impfberechtigten gut vorbereitet zu dem Impftermin kämen, würde dies dabei helfen, die Anzahl der Impfungen pro Tag weiter zu steigern.
fx
Die Hildesheimer Malteser haben ein neues, ehrenamtliches Projekt mit elektrischen Fahrrad-Rikschas gestartet. Laut Mitteilung habe man nun zwei dieser Fahrzeuge, die Menschen mit Behinderungen als Transportmittel mit ehrenamtlichen Fahrer*Innen zur Verfügung stehen sollen. Denkbar seien etwa Fahrten zu kulturellen Veranstaltungen, oder auch einfach nur eine gemeinsame Ausfahrt.
„KulTour(en) – gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus“ ist eine Ergänzung zur bisherigen "KulTour", bei der Busse eingesetzt werden. Nun werden Ehrenamtlliche gesucht, die Lust auf gemeinsame Ausflüge mit den Rikschas haben. Für alle Interessierten werde es eine gründliche Einarbeitung geben, verspricht die Koordinatorin Tinka Dittrich. Mehr Informationen gibt es per Mail unter
fx
Aktualisiert 14:30 Uhr: Eintracht hat seine Pläne für das Gelände vorgestellt - siehe hier.
Das American Football-Team Hildesheim Invaders will sein Spielfeld - das so genannte "Homefield" - am Philosophenweg nicht kampflos aufgeben. Wie der Verein mitteilt, habe man vor kurzem überraschend die Kündigung für den Nutzungsvertrag erhalten. Das Gelände gehört Eintracht Hildesheim und soll nun in Teilen bebaut werden - dazu wird von Eintracht in Kürze eine öffentliche Vorstellung der Pläne erwartet.
Man wolle nun diese Woche viele Gespräche führen, die Möglichkeiten prüfen und einen Plan ausarbeiten, so die Invaders auf ihrer Internetseite, es werde sicher eine Lösung geben. Inzwischen wurde eine Internet-Petition gestartet, die Montagmittag bereits über 2.000 UnterstützerInnen hatte.
fx
Gestern ist am späten Abend in der Sarstedter Gutenbergstraße eine Sattelzugmaschine gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 23 Uhr. Das Fahrzeug vom Hersteller DAF stand auf einem Parkstreifen. Es ist weiß, und an den Türen und der Motorhaube befindet sich u.a. der Name der Eigentümer-Firma in schwarz-roter Schrift. Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Im Hildesheimer Stadtgebiet werden noch bis Mitte März so genannte Gefahrbäume gefällt. Dies seien die Bäume, die aus Verkehrssicherungsgründen auf der Fällliste für dieses Winterhalbjahr stehen, teilt die Stadt mit. Wegen des massiven Wintereinbruchs Mitte Februar mussten die Fällungen unterbrochen werden, so dass die noch ausstehenden Arbeiten jetzt bis zum 12. März erledigt werden müssten - obwohl Anfang März die Brut- und Setzzeit beginne. Dies sei zulässig, weil Fällungen durch Kommunen für die Verkehrssicherung auch in dieser Zeit erlaubt seien.
Der Großteil dieser Arbeiten finde im Liebesgrund, im Kehrwiedergrund, im Amphibienbiotop und am Trog Struckmannstraße statt. Es werde grundsätzlich vorher geprüft, ob sich in den Bäumen brütende Vögel aufhalten, so die Stadt abschließend. Die Baumfälllisten können im Internet eingesehen werden.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...