Straßenbelag im Kurzen Hagen wird noch einmal überarbeitet
Hildesheim.
Der Straßenbelag im Kurzen Hagen zwischen Arnekenstraße und Kardinal-Bertram-Straße muss noch einmal überarbeitet werden. Das bestätigte Stadt-Pressesprecher Horst Richter im Tonkuhle-Gespräch. Dazu gebe es jetzt Gespräche zwischen dem Tiefbauamt und der ausführeunden Firma Bettels. Wann die Arbeiten durchgeführt werden, stehe noch nicht fest.
fx
Besserer Hochwasserschutz bei Heersum wird geplant
Heersum.
Der Landkreis Hildesheim beginnt mit der Planung eines besseren Hochwasserschutzes für die Innerste zwischen Astenbeck und Heersum. Wie der Kreis mitteilt, habe man einen Förderbescheid des Landes für eine so genannte Genehmigungsplanung erhalten. 70 Prozent der Kosten dafür werden aus EU- und Landesmitteln getragen.
Danach werde es im Planfeststellungsverfahren eine ausführliche Beteiligung der Öffentlichkeit geben, sagte der Leiter des Fachdienstes Umwelt, Helfried Basse. Wann konkrete Baumaßnahmen beginnen könnten, sei noch unklar. Es solle aber so bald wie möglich geschehen, so Basse weiter.
fx
Wattenmeer erhält Welterbe-Urkunde
Büsum.
Die UNESCO hat den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein die offizielle Urkunde übergeben, in der das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der Menschheit erklärt wird. Die Übergabe erfolge am Samstag, rund 15 Monate nach der Anerkennung.
Die Umweltminister der beiden Länder, Juliane Rumpf und Hans-Heinrich Sander, bezeichneten es als Herzensangelegenheit, das Wattenmeer zu erhalten. Es ist die größte zusammenhängende Wattfläche der Erde und gilt als einzigartiges Ökosystem.
fx
Hildesheimer Kunstschätze werden in Berlin ausgestellt
Berlin.
Im Berliner Bode-Museum läuft ab sofort die Ausstellung „Schätze des Glaubens", an der das Hildesheimer Dom-Museum einen großen Anteil hat. Wie das Bistum meldet, sind dort über 70 sakrale Kunstwerke zu sehen wie etwa Reliquiare, liturgische Geräte, Bücher oder Textilien.
Aus dem Hildesheimer Domschatz sind unter anderem das große bronzene Taufbecken, die Silbernen Bernwardkreuze und die Große Goldene Madonna ausgestellt. Andere Kunstwerke stammen aus dem Berliner Kunstgewerbemuseum, etwa Teile des Welfenschatzes. Das Hildesheimer Dom-Museum ist derzeit wegen seines Umbaus geschlossen. Die Ausstellung in Berlin läuft noch bis Herbst 2012.
fx
Der Kurze Hagen ist fertig
Hildesheim.
Die Bauarbeiten im Kurzen Hagen sind offiziell abgeschlossen. Vertreter der Kaufmannschaft gaben die Straße am Samstag zusammen mit Oberbürgermeister Kurt Machens wieder frei. Im Rahmen eines Straßenfests wurde betont, eine solche Mischung von fast ausschließlich inhabergeführten Geschäften gebe es in Hildesheim kein zweites Mal.
Während der Bauarbeiten wurde die Fußgängerzone bis zur Arnekenstraße verlängert und das so genannte Welterbeband verlegt. Damit soll Touristen der Weg zu den Welterbestätten St. Michael und Dom gewiesen werden. Es wird mittelfristig noch über die Michaelis- und die Burgstraße bis zum Domhof und zur Kreuzstraße verlängert, sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer im Tonkuhle-Gespräch.