Bodenuntersuchungen in der Kreuzstraße dauern bis Freitag an
Hildesheim.
In der Kreuzstraße haben Experten heute mit den Untersuchungen der bei Bauarbeiten aufgespürten Metallgegenstände begonnen. Mit Spezialgeräten soll festgestellt werden, ob es sich dabei um Blindgänger handelt. In diesem Fall müsste der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover eingeschaltet werden.
Stadtsprecherin Marion Dobias betonte, die Untersuchungen würden voraussichtlich bis Freitag andauern. Anwohner bräuchten sich aber nicht zu sorgen.
Bauarbeiter waren am vergangenen Donnerstag bei Grabungen für die neue Fernwärmeleitung in vier Meter Tiefe auf Anomalien im Boden gestoßen.
cly
Nach Peiner Zugunglück ermittelt die Staatsanwaltschaft Hildesheim
Hildesheim./ Peine.
Nach dem Zugunglück auf der Strecke Braunschweig-Hannover am vergangenen Mittwoch ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft Hildesheim. Offenbar gab es bereits vor dem Unfall Hinweise auf einen möglichen Defekt: Der Lokführer hatte außerplanmäßig in Braunschweig gehalten und den Güterzug kontrolliert. Dabei seien laut einem Sprecher der Mittelweserbahn aber keine Mängel festgestellt worden.
Bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Peine bemerkten Bahnmitarbeiter Probleme. Noch während der Zug bremste, löste sich ein Teil der 50 Waggons und sprang aus den Gleisen. Eine entgegenkommende Regionalbahn fuhr in das Hindernis. Der Lokführer des Regionalzuges wurde dabei schwer, 15 Fahrgäste leicht verletzt. Bei der Kollision entstand ein Millionenschaden.
cly
Maler aus Hildesheim gesteht Mord an Ehefrau
Hildesheim.
Ein 34 Jahre alter Mann aus Hildesheim hat heute vor dem Landgericht den Mord an seiner Ehefrau gestanden.
Er bestätigte, diese zu Beginn des Jahres mit 26 Messerstichen getötet zu haben. In seiner Aussage zum Prozessauftakt sprach der Mann von jahrelangen Eheproblemen, die der Tat vorausgegangen sein sollen. Seine Ehefrau soll damit gedroht haben, ihn für einen anderen Mann zu verlassen. Daraufhin griff der Maler zu zwei Küchenmessern und stach auf seine Frau ein. Der Prozess soll am 7. Juli fortgesetzt werden.
chl
Stadtverkehr stellt in den Sommerferien Fahrplan um
Hildesheim.
In den Sommerferien gilt wie in den Vorjahren ein eingeschränkter Busfahrplan.
Die Linien 1 bis 5 fahren in den Hauptverkehrszeiten im 20 Minuten-Takt, die Linien 9, 13 und 14 entfallen. Genauere Informationen erteilt der Stadtverkehr.
fx
Tag der Niedersachsen endet mit Trachtenumzug
Celle.
Mit einem Trachten- und Festumzug ist am Sonntag in Celle der 30. Tag der Niedersachsen zu Ende gegangen.
Den Angaben nach beteiligten sich am Umzug über 3.400 Menschen aus 155 Trachten- und Volkstanzgruppen. Der Trachtenumzug bildet traditionell den Höhepunkt des Tags der Niedersachsen. Zu ihrem 30-jährigen Bestehen fand die Veranstaltung wieder an ihrem ersten Austragungsort statt. Insgesamt präsentierten sich bei dem Landesfest rund 8.000 Aktive aus 85 niedersächsischen Verbänden und Vereinen. Rund 250.000 Besucher kamen.