50-jährige Frau verletzt sich leicht durch Hundebiss
Hildesheim.
Eine 50-jährige Hildesheimerin ist Sonntagabend durch einen Hundebiß leicht verletzt worden. Die Frau begab sich später in ein Hildesheimer Krankenhaus. Hier diagnostizierten die Ärzte eine blutende oberflächliche Verletzung am linken Oberschenkel mit Verdacht auf Hundebiss.
Im Bereich der Grünanlagen rund um das Freibad Johanniswiese sei plötzlich ein mittelgroßer Hund neben der Frau aufgetaucht, teilte die Frau der Polizei mit. Die 50-Jährige beschrieb das Tier als etwas über kniehoch groß, schlank mit dunkelbraunem kurzen Fell. Der Hund habe an der ihr herumgeschnuppert und plötzlich zugezwickt.
Zeugen, die Hinweise auf den Hund oder den Hundehalter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter Telefon 05121-939115 in Verbindung zu setzen. Vor Tagen waren bereits zwei Kinder und ihre Mutter von zwei Rottweilern angegriffen worden.
vol
Übergewichtiger, der seine Frau tötete, erhält Bewährungsstrafe
Hildesheim.
Ein übergewichtiger Busfahrer, der seine Frau nach einem Streit zu Tode gequetscht hat, ist am Montag zu einer Geldstrafe zur Bewährung verurteilt worden. Im Revisionsverfahren konnten die Richter am Landgericht Hildesheim einen Unfall nicht ausschließen und sprachen den 52-Jährigen nur der fahrlässigen Körperverletzung schuldig.
Der Angeklagte war im August 2008 zu fünf Jahren Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt worden. Das Gericht ging damals davon aus, dass sich der 128 Kilo schwere Mann auf seine nur halb so schwere Partnerin gesetzt und ihr 18 Rippenbrüche zugefügt hatte. Die Frau starb Wochen später.
vol
Heimatbund fordert mehr Verantwortung bei Denkmalschutz
Alfeld/ Kreis Hildesheim.
Der niedersächsische Heimatbund (NHB) hat auf seinem 90. Niedersachsentag in Alfeld mehr Verantwortung der Politik gegenüber der Denkmalpflege gefordert. Unter anderem müsse der Abriss des Plenarsaals des Landtages neu überdacht werden. Durch den Erhalt des Baudenkmals würde die Landesregierung unter Beweis stellen, dass sie als Denkmaleigentümer das Gesetz, dass sie selbst erlassen habe, vorbildlich einhalte, teilte der NHB am Samstag mit. Weitere Themen waren der Schutz der Wälder sowie die Sprachenpolitik der Landesregierung.
Heimatbund-Präsident Hansjörg Küster überreichte Ministerpräsident Christian Wulff eine „Rote Liste“ mit Kritikpunkten. Der Ministerpräsident lobte das Engagement des Heimatbundes. Zu einem möglichen Abriss des Plenarsaals sagte er, der Landtag werde die Interessenlage prüfen.
cly
Hildesheimer Weinfest beginnt am Mittwoch
Hildesheim.
Rund ums Rathaus laden ab Mittwoch Winzer, Weinhändler und Wirte zum traditionellen Hildesheimer Weinfest ein. In diesem Jahr übernimmt die Hildesheimer Veranstaltungs GbR erstmals in Kooperation mit Hildesheim Marketing die Organisation des Weinfestes. Neben zahlreichen Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten wird auch wieder der Hildesheimer Wein angeboten. Der letzte Jahrgang sei gut ausgefallen, sagte Walter Hoffmann, Vorsitzender des Hildesheimer Weinkonvents, im Tonkuhlegespräch.
Eröffnet wird das Weinfest am Mittwoch um 18 Uhr auf dem Markplatz von Oberbürgermeister Kurt Machens und von der Hildesheimer Weinkönigin 2009, Stefanie Gurnhofer.
cly
Michael Schöps trainiert den TSV Giesen/ Hildesheim
Hildesheim/Giesen.
Hildesheim/Giesen.
Michael Schöps ist neuer Trainer beim Volleyball-Zweitligistin TSV Giesen/ Hildesheim. Der 52-Jährige Diplomtrainer löst Michael Mücke ab, dessen Vertrag nach dem Abstieg aus der 1. Liga nicht verlängert worden war. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und zieht für den TSV demnächst von Schwerin nach Hildesheim. Zuletzt war er Cheftrainer beim Frauen-Erstligisten VfB Suhl. Michael Schöps ist zunächst für zwei Jahre unter Vertrag genommen.