Verlängerte Fahrzeiten der Eurobahn während Bauarbeiten
Hameln.
Wegen Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Rinteln und Hameln von Freitag, 27.02., bis Sonntag, 01.3., kommt es zu Verspätungen. Dadurch enden die Züge der Eurobahn ab Hildesheim in Hameln.
Von dort verkehrt während der Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Dadurch kann sich die Fahrzeit um bis zu eine Stunde verlängern.
Die Eurobahn weist darauf hin, dass in den Bussen keine Fahrräder mitgenommen und keien Fahrkarten gekauft werden können. Detaillierte Informationen zu den Veränderungen stehen im Internet unter www.eurobahn.de
apm
Drei Männer überfallen Taxifahrer im Rosenhagen
Hildesheim.
Drei bislang unbekannte Männer haben gestern Abend einen Taxifahrer in der Straße Rosenhagen überfallen. Dabei haben sie etwa 100 Euro erbeutet.
Der Taxifahrer hat die Fahrgäste gegen 21 Uhr am Bahnhof eingeladen. Als sie das Fahrziel erreicht haben, holte der Fahrer sein Portemonnaie mit Wechselgeld hervor.
Daraufhin haben die beiden hintensitzenden Männer auf den Fahrer eingeschlagen, bis er sein Portemonnaie losließ. Die Männer flüchteten mit der Beute Richtung Jakobistraße.
Die Täter werden beschrieben als gebräunt mit arabischem Aussehen. Sie hätten Hochdeutsch gesprochen. Der Beifahrer ist etwa 1,75 Meter groß und mit einer schwarzen, hüftlangen Lederjacke und einer schwarzen Hose bekleidet.
apm
Stromausfall legt Computersystem der Stadtverwaltung bis Montag lahm
Hildesheim.
Der Stromausfall Mitte Februar legt nachträglich das Computersystem der Stadtverwaltung bis kommenden Montag lahm. Wie die Pressetelle der Stadt mitteilt, muss das System abgeschaltet werden, um die großen Datenbestände zu sichern.
Die Abschaltung des Systems trifft vor allem das Stadtbüro, das ausschließlich mit einem serverbasierten System arbeitet. Beantragte Reisepässe und Personalausweise können abgeholt werden.
Eingehende E-Mails können veraussichtlich erst am Montag abgerufen und beantwortet werden. Insgesamt sind etwa 650 Arbeitsplätze der Verwaltung beeinträchtigt.
apm
Zahl der Priester im Bistum verringert sich
Hildesheim.
Die Zahl der Priester im Bistum Hildesheim hat sich im vergangenen Jahr um zwei auf 435 verringert. Dies geht aus der Personalstatistik 2008 hervor, die jetzt von der Hauptabteilung Personal/Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim veröffentlicht wurde.
Wie das Bistum mitteilt, hat sich damit die Versorgung der rund 635.000 Katholiken im Bistum leicht verschlechtert.
vr
Museumsverein sammelt Unterschriften zum Erhalt des Stadtmuseums
Hildesheim.
Mit einer Sammlung von über 260 Unterschriften hat sich der Museumsverein des Stadtmuseums für den Erhalt der Einrichtung im Knochenhaueramtshaus eingesetzt: Der Vereinsvorsitzende Dr. Christian Grahl und Schatzmeister Dr. Johannes Köhler überreichten die Unterschriften an den Dezernenten Dirk Schröder.
Grahl wies auf die Verpflichtung der Stadt hin, das Vermächtnis zu wahren und der Bürgerschaft zugänglich zu machen. Die Betriebsführung des Hauses ist gerade erst dem Roemer- und Pelizaeus-Museum übertragen worden, um eine wirtschaftlichere Führung des Museums zu ermöglichen.
Diese Bemühungen sollten nicht gestoppt werden. Schröder erwiderte, das Museum sei für die Identität der Stadt von großer Bedeutung. Es müsse angesichts der dramatischen Haushaltslage aber über die Höhe der Zuschüsse und die Kosten des laufenden Betriebs nachgedacht werden.