Niedersachsen/Kreis Hildesheim. ´
Der genaue Verlauf der geplanten 380.000 Volt-Höchstspannungsleitung steht noch nicht fest. Bei dem gestrigen Arbeitstreffen in Braunschweig wurde keine Entscheidung gefällt. Beteiligt waren Regierungsvertreter der betroffenen Landkreise, aus Braunschweig, Hannover sowie Verteter des Stromkonzerns E.ON. Auch die Bürgerinitiativen waren anwesend. Sie unterstrichen ihr Anliegen einer Erdverkabelung anstelle einer Oberlandleitung mit einer Unterschriftenliste von 5.000 Unterschriften.
Die vom E.On-Konzern geplante Stromleitung soll von Wahle im Kreis Peine bis nach Nordhessen gehen. Laut Hildegard Zeck vom Landwirtschaftministerium sei die Chance auf eine Erdverkabelung jedoch gering.
cly
Räbiger fordert landesweite Überprüfung von Nachhilfeschulen
Hildesheim.
Nach der Anfrage in der Ratssitzung am Montag, welche Möglichkeiten der Stadtverwaltung zur Verfügung stünden, den Missbrauch des Nachhilfewesens durch Rechtsradikale oder Sekten zu verhindern, fordert der Grünen-Fraktionsvorsitzende Ulrich Räbiger jetzt eine landesweite Überprüfung entsprechender Einrichtungen.
Hintergrund ist eine in Hildesheim von einem ehemaligen Parteimitglied der rechtsextremen NPD gegründete Nachhilfeschule.
Durch die Anfrage sei deutlich geworden, dass die Verwaltung kaum Mittel habe, auf den freien Markt bei der kommerziellen Hausaufgabenhilfe Einfluss zu nehmen, so Räbiger. Daher müssten weitere Schritte eingeleitet werden.
kh
Ruhestörerin bedroht Polizisten mit Waffe
Hildesheim.
Eine 37-Jährige Ruhestörerin hat am Montagmorgen zwei Polizisten mit einem Gasrevolver bedroht.
Die Beamten waren von Nachbarn der Frau gerufen worden, weil sie trotz nächtlicher Uhrzeit ihe Musikanlage laut aufgedreht hatte. Nachdem die Polizisten geklingelt hatten, öffnete die Frau und richtete einen doppelläufigen Revolver auf sie. Dann schlug sie die Tür wieder zu und forderte die Beamten auf zu verschwinden.
Die Polizei konnte die Tür aufbrechen und die 37-Jährige überwältigen. Ihre Waffe wurde sichergestellt und stellte sich als für Erwachsene frei verkäuflicher Gasrevolver heraus. Die Frau stand unter Alkoholeinwirkung. Sie wurde wegen vermeintlich psychischer Probleme zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
kh/cly
Rat wählt Antje Kuhne einstimmig zur neuen Stadtkämmerin
Hildesheim.
Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sondersitzung die bisherige 1. Gemeinderätin aus Jork Antje Kuhne einstimmig zur neuen Stadtkämmerin gewählt.
Für die so genannte qualifizierte Mehrheit hätten 24 der insgesamt 47 möglichen Stimmen ausgereicht. Die Vorsitzende des Niedersächsischen Kämmererverbandes wird voraussichtlich zum Juli die Nachfolge von Hans Günther Krane antreten.
Kuhne freute sich im Tonkuhle-Gespräch über das Wahlergebnis, sah es aber auch als Herausforderung: Die Messlatte liege hoch. Sie wolle sich nun eine Wohnung suchen, damit sie im Juli mit aller Kraft und Zeit zur Verfügung stehe.
kh
Grüne thematisieren Missbrauch von Nachhilfeschulen durch Rechts
Hildesheim.
Der Missbrauch von Nachhilfeschulen durch politisch rechtsextrem orientierte Kräfte und Sekten ist heute abend Thema im Stadtrat.
Hintergrund ist ein Antrag der Grünen. Darin machen sie auf eine Hildesheimer Nachhilfeschule aufmerksam, die von einem ehemaligen Kandidaten für die NPD bei der Bundestagswahl 2005 betrieben wird. Der gelernte Kfz-Mechaniker ist nach Auskunft der NPD-Zentrale nicht mehr Partei-Mitglied.
Ende März hatte er im Internet noch Arbeitskräfte zur Unterstützung des Nachhilfe-Teams gesucht, mittlerweile wurde der Nachhilfeschule durch den Vermieter die Räume gekündigt.
Die NPD ist nach Aussagen der Vorsitzenden des Bundesverbandes Ina- Nachhilfeschulen, Cornelia Sussiek, eher in Ostdeutschland für Versuche bekannt, das Nachhilfewesen politisch zu missbrauchen. Seit 2004 gibt es vom Deutschen Institut für Gütesicherung auch Gütezeichen für Nachhilfeschulen.