Bundeskartellamt prüft Kaufinteressenten von acht Landeskrankenhäusern
Berlin/Hannover.
Das Bundeskartellamt prüft derzeit Kaufinteressen von acht Landeskrankenhäusern in Niedersachsen. Darunter sind auch die Kaufinteressenten des LKH Hildesheim.
Nach dem Bundeskartellamt muss auch der Landtag der zustimmen, welcher Bieter jeweils den Zuschlag erhalten wird.
Eine Entscheidung wird nicht vor Mitte kommenden Jahres erwartet.
sko
Behörden untersuchen Äcker der Region Hannover auf belasteten Klärschlamm
Region Hannover.
Derzeit untersuchen die Behörden Niedersachsens Ackerböden auf belasteten Klärschlamm. Auch die Region Hannover wird dabei unter die Lupe genommen. Die Untersuchungen dauern voraussichtlich bis Januar.
Anstoß zur Untersuchung gaben verseuchte Bodenproben im Landkreis Göttingen: Dort waren erhöhte Werte der Industriechemikalie PFT gefunden worden.
Dabei hält es das Umweltministerium jedoch für unwahrscheinlich, dass der Schadstoff bis ins Grundwasser vorgedrungen sei, meldet der NDR.
Der belastete Klärschlamm war von der Paderborner Firma GW Umwelt geliefert worden. Insgesamt hätten die Paderborner 50.000 Tonnen verseuchten Klärschlamms aus den Niederlanden bezogen.
sko
Bistum Hildesheim veröffentlicht Broschüre über ehrenamtlichen Dienst
Hildesheim.
Das Bistum Hildesheim will seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern mehr Verantwortung geben, das macht die neue Broschüre „Ehrenamtlicher Dienst im Bistum Hildesheim“, deutlich.
Ehrenamt, hauptberuflicher Dienst und Weiheamt seien eigenständige Formen des Dienstes und stünden nicht in Konkurrenz zueinander, heißt es in Text, der von einer „Fachgruppe Ehrenamt“ im Bistum entwickelt wurde.
Außerdem soll die neue Broschüre anregen, Ehrenamtliche regelmäßig zu einem Informationsaustausch zu bitten und die freiwillige Tätigkeit auf Wunsch in einem Nachweis zu bestätigen.
vol
Bus- und Bahntickets werden teurer
Kreis Hildesheim.
Ab dem 1. Januar werden Bus-Bahntickets Bahntickets im Kreis Hildeheim teurer. Neben der in Kraft tretenden Mehrwertsteuererhöhung verteuern Preisanhebungen des Regionalverkehrs Hildesheim und der Deutschen Bahn die Tickets, wobei der Preisanstieg grundsätzlich von der Entfernung abhängig sein soll.
Der RVHi begründet den Schritt mit gekürzten Ausgleichszahlungen aus der Landeskasse, gestiegenen Energiekosten und dem Zwang mit der Deutschen Bahn gleichzuziehen.
Hans-Jürgen Frohns, Presseprecher der Deutschen Bahn für Niedersachsen und Bremen erklärte im Tonkuhle Gespräch, dass die Fahrpreise durchschnittlich um 2,9 Prozent angehoben werden würden. Eine Fahrt von Hildesheim nach Sarstedt soll dann 3,50 Euro statt derzeit 3,40 Euro kosten.
Auch die Fahrpreise von Eurobahn und Metronom werden teuer, da sie an die Fahrpreise der der Deutschen Bahn gekoppelt sind.
sko
Hildesheimer Bäcker besucht den Papst in Rom
Hildesheim.
Papst Benedikt XVI. hat den Hildesheimer Bäcker Godehard Höweling für seinen „Hildesheimer Domstollen“ zu einem Besuch im Vatikan eingeladen.
Höweling hatte im Jahr 2002 mit dem Verkauf seines so genannten Domstollens begonnen und je 50 Cent pro verkauftem Gebäck für die Renovierungsarbeiten des Domes gespendet.
Auf Vermittlung des Kölner Erzbischofs Kardinal Meissner besucht Godehard Höweling mit seinem Bruder Bernward und seiner Frau Doris am 27. Dezember den Papst in Rom. Dabei wird Höweling dem Papst den Hildesheimer Domstollen überreichen.
Mit der Aktion rief der Bäcker nun auch das Interesse des Papstes hervor.