Organisatoren ziehen Resümee nach Anti-Gewalt-Ausstellung im Kreishaus
Kreis Hildesheim.
Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen hat das Organisationsteam der Anti-Gewalt-Ausstellung im Kreishaus am Sonnabend Resümee gezogen.
Demnach haben in den letzten zwei Wochen über 1.700 Personen, darunter viele Schülergruppen aus Stadt und Landkreis, die Ausstellung gegen Gewalt in Paarbeziehungen besucht. Die Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Almut von Woedtke und das Präventionsteam der Polizei Hildesheim zeigten sich mit dem Verlauf der Ausstellung sehr zufrieden.
Sie seien sicher, Jugendliche mit dieser Ausstellung erreicht und für das eigene Partnerverhalten sensibilisiert zu haben, so die Organisatoren.
cly
Hildesheimer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Hildesheim.
Am heutigen Abend öffnet der Hildesheimer Weihnachsmarkt seine Pforten für Besucher. Zahlreiche Buden mit Kunsthandwerk und kulinarischen Angeboten wurden in den verganenen Tagen auf dem Markt- und Rathausplatz aufgebaut.
Als besondere Attraktion wird während der Marktszeit das Rathaus in festliches Licht getaucht, sagte Wolfgang du Carois von der Veranstaltungs-GbR zu Tonkuhle. Ausserdem sollen Straßenlaternen in den historischen Straßen der Innenstadt mit roten Weihnachtsmützen geschmückt werden.
Der Weihnachtsmarkt beginnt heute um 18 Uhr und ist bis zum 27. Dezember täglich ab 11 Uhr geöffnet.
An den Weihnachtsfeiertagen öffnet er um 14 Uhr.
cly
Ministerpräsident Wulff ist für die Deutschen die Nummer 2 der CDU
Berlin.
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff ist in den Augen der Deutschen die Nummer zwei der CDU.
In Umfragen von Infratest und Forsa wird Wulff als möglicher Nachfolger von Kanzlerin Angela Merkel favorisiert. Er erzielte einen deutlichen Vorsprung vor Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und dessen hessischem Amtskollegen Roland Koch.
Ambitionen auf das Amt des Bundeskanzlers bestritt Wulff. Er sei hochzufrieden mit dem, was er in Niedersachsen mache und wolle weitere Jahre im Amt des Ministerpräsidenten verbringen.
cly
Ehemaliger Bischof Homeyer unterstützt neue Synagoge in Hameln
Hildesheim/Hameln.
Der ehemalige Hildesheimer Bischof, Dr. Josef Homeyer, unterstützt den geplanten Neubau einer Synagoge in Hameln.
Als einer von vier Schirmherren sagte Homeyer am Donnerstagabend in Hameln, die „Eintrittskarte“ der Völker in ein vereintes Europa sei ihr Verhältnis zum Holocaust. Christen und Juden seien Brüder, und der Bau einer neuen Synagoge in Hameln wäre nach Homeyers Einschätzung ein Stück Wiedergutmachung für das, was Christen den Juden schulden.
Die von der „Stiftung Liberale Synagoge Hameln“ geplante neue Synagoge soll an der gleichen Stelle wie das alte Gebäude errichtet werden, das im November 1938 zerstört wurde.
cly
Team 48 gewinnt Derby gegen Giesen
Hildesheim.
Der MTV 48 Hildesheim hat das Volleyballderby der 2. Bundesliga am vergangenen Samstag in der Halle 39 gewonnen.
Das Team siegte zum wiederholten Mal in Folge gegen den TSV Giesen mit 3:1 Sätzen.
Knapp 1.000 Zuschauer verfolgten das Spiel vor Ort.
48er-Trainer Walther Hoch äußerte sich nach dem Derby im Tonkuhle-Gespräch zufrieden. Es sei eine Freude, dass sich die im zweiten Satz stark schwächelnde Mannschaft wieder aufgerappelt habe, so Hoch.