Oberbürgermeister Machens lobt RBG für Erfolg als Ganztagsschulen
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat gestern abend die Gesamtschule Robert-Bosch für ihren Erfolg beim Wettbewerb "Zeigt her eure Schule" gelobt.
Als Geschenk überreichte Machens der Schule einen Sack voller Sportbälle.
Die Gesamtschule Robert-Bosch war Anfang Mai in Berlin unter 400 weiteren Schulen als eine der zehn besten Ganztagsschulen in Deutschland ausgezeichnet worden.
Der Wettbewerb der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bewertet die Zusammenarbeit der Schulen mit Partnern außerhalb des Schulgeländes.
Er wird aus Geldern des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.
cly
Hildesheimer feiern zweiten deutschen WM-Sieg – Kehrmaschine bekommt La-Ola-Welle
Hildesheim.
In der ganzen Stadt haben gestern nacht hunderte Fußballbegeisterte den zweiten deutschen Sieg bei der Weltmeisterschaft gefeiert.
Das 1:0 von Deutschland gegen Polen in Dortmund wurde mit Auto-Korsos, Hupkonzerten und wehenden schwarz-rot-goldenen Fahnen meist friedlich bejubelt.
Die Polizei sicherte mit über 50 Einsatzkräften die Kreuzung am Hindenburgplatz. Drei Polizeibeamte wurden in Auseinandersetzungen leicht verletzt. Es gab eine Strafanzeige wegen Körperverletzung, ein Mann wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen. Größere Sachschäden entstanden nicht.
Die Kehrmaschine der Stadt begrüßten die Fans am frühen morgen mit einer La-Ola-Welle.
cly
Hildesheimer wählen Gastkünstler 2006 des Kunstvereins
Hildesheim.
In öffentlicher Wahl wurden die beiden Künstler Marlene Treu aus Hamburg und Clemens Wolf aus Wien als Gastkünstler des Hildesheimer Kunstvereins gekürt.
Damit setzt der Kunstverein eine Reihe fort, in der Künstler eingeladen werden, sich mit Hildesheim auseinander zu setzen.
So hatten im vergangenen Jahr zwei „Artists in Residence“ aus Istanbul und München für 4 Wochen ihr Atelier im Kehrwiederturm eingerichtet.
Die beiden diesjährigen Gastkünstler werden den gesamten Juli über im Hildesheimer Landeskrankenhaus arbeiten.
Dabei ist ihnen freigestellt, die Angestellten und Patienten des psychiatrischen Krankenhauses mit einzubeziehen.
Die Kosten für den Aufenthalt trägt der Kunstverein.
An der Wahl waren interessierte Hildesheimer Bürger sowie die Patienten und Angestellten des Landeskrankenhauses beteiligt.
kh
Unbekannte brechen in Werk- und Lagerhallen ein
Stadtfeld/ Bavenstedt.
Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Dienstag in die Werk- und Lagerhallen zweier Firmen im Stadtfeld und in Bavenstedt eingebrochen.
Dabei entwendeten sie eine Vielzahl teils hochwertiger Arbeitsgeräte sowie Bargeld.
Der Gesamtschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
kh
Neubürger sollen Hildesheimer Rosenstock umsonst anschauen können
Hildesheim.
Neubürger sollen künftig den 1.000-jährigen Rosenstock am Dom umsonst anschauen können.
Das teilte das Bistum mit.
Demnach hat Weihbischof Hans-Georg Koitz mit der Stadt eine Absprache getroffen, nach der Neu-Hildesheimer künftig einen Freieintritt zum Rosenstrauch geschenkt bekommen sollen.
Normalerweise kostet der Eintritt 50 Cent für Erwachsene und 20 Cent für Schüler. Der Rosenstrauch als Hildesheimer Stadtwahrzeichen steht derzeit in voller Blüte.