SPD- Bundestagsabgeordneter Brinkmann bedauert Rücktritt von Parteichef Platzeck
Berlin./Hildesheim.
Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann hat sich bedauernd über die Rücktrittserklärung von SPD-Chef Matthias Platzeck geäußert.
Bei Radio Tonkuhle sagte Brinkmann, der Rücktritt sei nicht zu erwarten gewesen.
Ein Hörsturz und seine gesundheitlichen Folgen könnten bei Stress leider vorkommen.
Kurt Beck sei laut Brinkmann mit dem Ergebnis der absoluten Mehrheit bei den Wahlen in Rheinland-Pfalz prädesitiniert für das Amt des Parteivorsitzenden.
Brinkmann würde eine solche Regelung begrüßen.
Zu der für heute vorgesehenen Vorstellung des SPD-Grundatzprogramms sagte Brinkmann, er könne sich nicht vorstellen, dass dieses nun auf Eis gelegt werde.
Platzeck hatte heute vormittag nach knapp 150 Tagen Amtszeit aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt.
Ende März hatte der 52-jährige einen Hörsturz erlitten.
Sein erster Stellvertreter an der Parteispitze, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, soll zunächst kommissarisch die Amtsgeschäfte leiten.
cly
Niedersachsen erwartet Höhepunkt des Elbe-Hochwassers
Hitzacker./Niedersachsen.
Das Hochwasser der Elbe soll in vielen Teilen Niedersachsens heute seinen Scheitelpunkt erreichen.
Tausende Helfer sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Deiche zu sichern – darunter auch Kräfte der Hildesheimer Feuerwehr.
Im niedersächsischen Hitzacker stieg das Wasser in der Nacht vorerst nicht weiter an.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte gestern Hitzacker besucht und den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe zugesagt.
Das historische Zentrum der Stadt wurde komplett von der Elbe geflutet.
Der Pegel stand gestern bei 7,63 Meter - 13 Zentimeter über dem Höchststand der Jahrhundertflut 2002.
cly
Stadt beginnt mit Tiefbauarbeiten in Sorsum
Hildesheim./Sorsum.
In der Straße „Hinter dem Dorfe“ beginnen heute Tiefbauaurbeiten.
Aus diesem Grund wird die Straße von der Brückenstraße in Richtung Süden voll gesperrt.
Der Anliegerverkehr und die Zufahrt für Rettungskräfte sind nur aus Richtung des Reitwegs möglich.
Mit Behinderungen für den Durchgangsverkehr muss daher gerechnet werden.
cly
Aussstellung auf Platz An der Lilie zeigt niedersächsische Landesgeschichte
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens und Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Walter Hirche, haben am Freitag auf dem Platz An der Lilie die Ausstellung „60 Jahre Niedersachsen“ eröffnet.
Die Schau zeigt in 20 Themenfeldern wesentliche politischen, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungslinien Niedersachsens von seiner Gründung im Jahr 1946 bis zur Gegenwart.
Eine Zusatztafel informiert über die Mobilität am Wirtschaftsstandort Hildesheim.
Die Ausstellung ist täglich rund um die Uhr auf dem Platz An der Lilie zu besichtigen.
cly
IG Metall ruft für heute zum Warnstreik auf
Hildesheim.
Die IG Metall hat die Beschäftigten der Firmen Bosch und Blaupunkt in Hildesheim für heute zu einem Warnstreik aufgerufen.
Die Streikenden werden um 8.00 Uhr die Arbeit niederlegen und zu einer Kundgebung nach Hannover fahren.
Dort werden heute die Verhandlungen für einen Tarifvertrag in der Elektro- und Metallindustrie fortgesetzt.
Die Arbeitgeberseite will zwei Steigerungen über jeweils 1,2 Prozent für die nächsten 24 Monate anbieten.
Ein solches Angebot war am Donnerstag auch in Nordrhein-Westfalen vorgelegt und von Gewerkschaftsseite abgelehnt worden.
Die IG Metall fordert eine Lohnerhöhung von 5 Prozent und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 38 Euro monatlich pro Ausbildungsjahr.