Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Hildesheim für das kommende Semester erscheint dieses Frühjahr erst im April.
Wie die Universität mitteilte ist das Vorlesungsverzeichnis bisher Ende Februar erschienen.
Bis Semesterbeginn hätten dann sich rund 25 Prozent an Änderungen von Veranstaltungen, Räumen und Dozenten ergeben.
Dies werde mit dem neuen Erscheinungstermin verhindert.
Ein Informationsdefizit enstehe mit dem neuen Liefertermin nicht.
Die vorhandenen Daten würden pünktlich zum Ende des Wintersemesters online im Internet zur Verfügung stehen.
cly
Bürgeramt informiert über Bewohnerparken am Neustädter Markt
Hildesheim.
Zu einem Informationsabend über so genanntes „Bewohnerparken“ am Neustädter Markt lädt das Bürgeramt der Stadt ein.
Der Rat hatte im Dezember vergangenen Jahres eine Bewirtschaftung der Parkplätze am Neustädter Markt beschlossen.
Damit wird das auf der eigentlichen Platzfläche bislang kostenfreie Parken entfallen.
Teil des Informationsabends soll die Diskussion darüber sein, ob und für wen zukünftig das Bewohnerparken eingeführt wird.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, dem 13. Februar um 19.00 Uhr im Gemeindesaal von St. Lamberti.
rm
Eisflächen dürfen weiter betreten werden
Hildesheim.
Die Eisflächen von Hohnsensee und Kalenberger Graben bleiben bis auf Widerruf freigegeben.
Das sagte der Sprecher der Unteren Wasserschutzbehörde der Stadt Hildesheim, Detlef Paschkulat, auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Laut Paschkulat ist für heute eine erneute Messung vorgesehen.
Weitere Seen werden von der Unteren Wasserbehörde der Stadt nicht überprüft und somit auch nicht offiziell freigegeben.
cly
Brillen-Diebe verursachen 50.000 Euro Schaden
Hildesheim.
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in ein Optiker Fachgeschäft in der Innenstadt eingebrochen.
Es entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro.
Die Täter hebelten die rückwärtige Terrassentür des Geschäftes beim Ostertor auf und entwendeten etwa 250 Brillengestelle, 15 Ferngläser sowie einen geringen Bargeldbetrag.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Nummer 939-115 entgegen.
cly
Soldaten und Polizisten feiern 22. Friedensgottesdienst im Hildesheimer Dom
Hildesheim.
Rund 600 Soldaten und Angehörige von Bundesgrenzschutz und Polizei haben heute gemeinsam den 22. Friedensgottesdienst im Hildesheimer Dom gefeiert.
Der Gottesdienst unter der Leitung von Weihbischoff Dr. Nikolaus Schwerdtfeger stand unter dem Motto „In der Wahrheit liegt der Friede“.
Schwerdtfeger sagte, Friede beginne mit Begegnungen, nicht mit Eroberung oder Sieg.
Jedem sei es möglich, die Begegnung zu suchen und offen zu werden für Gott, so Schwerdtfeger weiter.