Ämter warnen weiter vor Trinkwassergenuss in Salzgitter
Salzgitter.
Für die erhöhten Werte koliformer Bakterien im Trinkwasser von Salzgitter gibt es noch keine Erklärung.
Ämter warnen daher weiter vor dem Genuss.
Vor dem Trinken oder der Zubereitung von Mahlzeiten sollte das Wasser mindestens 10 Minuten lang abgekocht werden.
Lebensgefahr besteht jedoch nicht.
Von der Verunreinigung betroffen sind mehrere Stadtteile in Salzgitter sowie zwei Gemeinden im Landkreis Goslar.
Die Warnung war von der Wasser- und Energieversorgung am Samstagabend ausgesprochen worden.
Erste belastete Proben sollen jedoch schon Mitte vergangener Woche aufgetaucht sein.
cly
Perlon und Parolen strahlt Tonkuhle-Sendungen im eigenen Reisebüro aus
Hildesheim
Tonkuhle-Sendungen des Projekts „Perlon und Parolen“ werden zukünftig im Tessnerhaus zu hören sein.
Das soziokulturelle 50er-Jahre-Projekt „Perlon und Parolen“ hat dort heute nachmittag ein Reisebüro eröffnet, das dem Projekt einen runden Abschluss geben soll.
„Perlon und Parolen“ zeigt, wie sich die Teilung Deutschlands in den 50er Jahren im Alltagsleben wiederspiegelte.
Das Projekt wird in Kooperation mit Hildesheims der Partnerstadt Halle durchgeführt.
cly
Stallzwang für Geflügel beunruhigt Bevölkerung
Hildesheim
Das seit Sonnabend geltende Verbot der Freilandhaltung für Geflügel zum Schutz vor der Vogelgrippe beunruhigt die Bevölkerung zunehmend.
Laut Angaben des Fachdienstleiters des Veterinärämtes Hildesheim und Kreistierarzt Dr. Wichern stehen die Telefone seit dem Eintritt des Verbotes nicht mehr still.
Ab kommenden Mittwoch sollen die Betrieben regelmäßig kontrolliert werden.
Bei Nichteinhaltung des Verbots der Freilandhaltung drohe den landwirtschaftlichen Betrieben ein Bußgeldverfahren, so Wichern weiter.
jma
Uni Hildesheim empfängt Studienanfänger
Hildesheim.
An der Universität Hildesheim beginnt heute das diesjährige Wintersemester.
Zum Auftakt wird es heute Vormittag eine feierliche Immatrikulations-veranstaltung mit der Begrüßung durch Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich sowie einen Festvortrag von Museumsdirektorin Dr. Katja Lembke geben.
Der AStA der Universität hatte das Präsidium im Vorfeld der Immatrikulationsveranstaltung scharf kritisiert.
Dieses habe dem Studierendenausschuss vorschreiben wollen, sich bei der Veranstaltung nicht politisch zu äußern, sagte Öffentlichkeitsreferentin Carmen Brakopp.
Aus diesem Grund veranstalte der AStA eine eigene Veranstaltung, bei der unter anderem über Studiengebühren berichtet werde.
Insgesamt beginnen mehr als 1000 Studierende ein Studium an der Universität Hildesheim.
cly
Feuer in Wohnhaus hinterlässt 200 Tausend Euro Schaden
Lengede-Broistedt.
Bei einem Brand am Sonnabend morgen ist ein Schaden von rund 200 Tausend Euro entstanden.
Wie die Polizei mitteilte, war ein Katalyth-Ofen im Badezimmer eines Wohnhauses in Brand geraten.
Die 58-jährige Hauseigentümerin zog sich bei dem Versuch, das Feuer zu löschen, leichte Brandverletzungen am Arm zu.
Die Ursache für den Brand ist noch ungeklärt.