Deutsche Geflügelausstellung findet trotz Vogelgrippe statt
Hannover Die Deutsche Geflügelausstellung wird am kommenden Wochenende in Hannover stattfinden.
Trotz der Sorgen über eine Ausbreitung der Vogelgrippe werden auf dem Messegelände rund 17.000 Enten Puten und Hühner gezeigt.
Von der Schau gehe keine Gefahr aus, da dort ausschließlich deutsche Tiere gezeigt würden, hieß es. Von den genannten Vorsorgemaßnahmen sind die Aussteller noch nicht betroffen.
rm
50er Jahre Projekt eröffnet Reisebüro in Hildesheim
Hildesheim.
Mit der Eröffnung eines Reisebüros geht das soziokulturelle 50er-Jahre-Projekt „Perlon und Parolen“ seinem Ende entgegen.
Das Büro wird am kommenden Montag im ehemaligen Tessnerhaus in der Fußgängerzone um 16 Uhr eröffnet.
Interessierte können hier einen Besuch der Ausstellung „Perlon und Parolen“ in Halle an der Saale buchen und sich über Zukunftsvisionen der Städtefreundschaft Hildesheim-Halle informieren.
Darüber hinaus sind noch einmal alle Radiosendungen zu hören, die im Rahmen des Projekts bei Radio Tonkuhle ausgestrahlt worden sind.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.perlonundparolen.de
msch
79-Jährige entgeht Zugunglück nur knapp
Schellerten.
Eine 79-jährige Seniorin wurde am Diensttag Nachmittag beinahe auf einem
Bahnübergang bei Schellerten von einem Zug erfasst.
Wie die Bundespolizeiinspektion Hannover mitteilt, befand sich die Seniorin aus noch ungeklärter Ursache innerhalb der geschlossenen Fußgängerschranke.
Trotz Achtungspfiff und Notbremsung der Bahn sei sie weiter Richtung Gleis gegangen.
Der Zug erfasste ihre Gehilfe, während die Seniorin hinfiel, so daß sie mit Beinverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Der Triebfahrzeugführer erlitt einen Schock und mußte abgelöst werden, heißt es weiter.
Die Bahnstrecke zwischen Hildesheim und Braunschweig blieb bis um 18:30 Uhr gesperrt.
kh
Dombibliothek zeigt Kunst gegen das digitale Vergessen
Hildesheim.
Die Dombibliothek zeigt bis zum 4. November eine Ausstellung mit dem Titel „gelöschetes Gedächtnis“.
Präsentiert werden Objekte von Studierenden der Hildesheimer „Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK)“ .
Die Werke befassen sich mit der Bedeutung von Gedächtniskultur unter den Bedingungen des digitalen Zeitalters.
Die Austellung wird Morgen um 19 Uhr eröffnet und ist dann montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr in der Dombibliothek Hildesheim zu sehen.
kh
Niedersächsische Geflügelmärkte sollen verstärkt kontrolliert werden
Hannover.
Wegen der in Südosteuropa aufgetretenen Vogelgrippe sollen nun auch niedersächsische Geflügelmärkte verstärkt kontrolliert werden. Das sagte Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen.
Das Verbot der Freilandhaltung werde vorerst nicht ausgeweitet, so Ehlen weiter. Für weitere Maßnahmen wolle man eine Entscheidung der Europäischen Union abwarten.
Niedersachsen ist mit etwa 72 Millionen Tieren Deutschlands größter Geflügelproduzent. Davon leben etwa 10 Prozent in Freilandhaltung.