Am Ostersonntag werden in Deutschland wieder die Uhren auf Sommerzeit umgestellt.
Um 2:00 nachts werden die Uhren eine Stunde vorgestellt auf 3:00 Uhr.
Die Sommerzeit gilt bis Ende Oktober.
Danach werden die Uhren dann wieder um eine Stunde auf Winterzeit zurückgestellt.
cly
Osterhase stirbt aus
Berlin
Der „Osterhase“ stirbt aus.
Wie die Naturschutzorganisation WWF Deutschland am Mittwoch mitteilte, gehört der Feldhase bereits seit 1994 zu den bedrohten Tierarten in Deutschland.
Schuld sei vor allem die Landwirtschaft, so die Einschätzung der Organisation.
Die europapolitische Sprecherin des WWF Deutschland, Martina Fleckenstein, sagte, die Schaffung riesiger Ackerflächen und Wiesen habe den Feldhasen ihre lebensnotwendige Deckung genommen.
Das Tier benötige Feldgehölze und Hecken entlang der Äcker, die ihm Raum für Schlafmulden bieten würden.
Der Schlüssel zur Rettung des Feldhasen läge bei der EU, so Fleckenstein weiter.
Die Sprecherin forderte ausreichende Mittel für die ländliche Entwicklung und für Agrar-Umweltprogramme.
Die bereits knapp bemessene Förderung für den ländlichen Raum dürfe nicht weiter reduziert werden.
cly
Unbekannte räumen BMW aus
Hildesheim
Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch einen PKW der Marke BMW komplett ausgeräumt.
Die Täter bauten zunächst die vordere Stoßstange mitsamt Beleuchtungseinrichtung sowie den Heckspoiler ab.
Anschließend schlugen sie die Beifahrerscheibe ein und entwendeten Airbag, Lenkrad und eine abgelegte Sporttasche.
Der Gesamtschaden beträgt rund 4 Tausend Euro.
Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
cly
Milchbauern wehren sich gegen niedrige Preise
Hannover
Niedersächsische Milchbauern haben am Mittwochmorgen gegen zu niedrige Milchpreise protestiert.
Die Landwirte werfen den Discountern vor, durch ihre Preispolitik für den niedrigen Milchpreis mitverantwortlich zu sein.
Sie forderten einen Abnahmepreis von mindestens 35 Cent pro Kilogramm Milch, zur Zeit erhielten sie nur rund 26 Cent.
Sollten bei den anstehenden Milch-Preis-Verhandlungen zwischen den Molkereien und den Discountern nicht höhere Preise durchgesetzt werden, die den Milchbauern eine Überlebenschance liessen, stünden rund 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel.
Unternehmenssprecher der Nordmilch eG Bremen sagte gegenüber Radio Tonkuhle, dass eine Preiserhöhung von 30 Cent pro kg Milch durchaus realistisch sei.
Die aktuelle Marktlage gäbe eine Erhöhung von 35 Cent allerdings nicht her.
Sicher sei jedoch, dass eine Preiserhöhung dringend notwendig sei, um die Existenz der Bauern zu sichern, so Schomacker weiter.
cly/jma
Unbekannter fügt Pferd schwere Verletzungen zu
Hildesheim.
Ein unbekannter Täter hat in der vergangenen Nacht ein Pferd schwer verletzt.
Dem Tier wurden im Beckenbereich die Muskeln um eine 20 Zentimeter lange Wunde durchtrennt.
Eine Spaziergängerin hat das verletzte Tier heute morgen gegen 9 Uhr auf einer Weide in Himmelsthür entdeckt.
Das Pferd wurde in eine Tierklinik nach Bad Salzdetfurth gebracht.
Nach Auskunft des Tierarztes wird das Pferd die Verletzung überleben
und keine bleibenden Schäden davontragen.
Laut Polizeiangaben muss die Tat zwischen Mitwoch nachmittag und heute früh geschehen sein.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 939-115 zu melden.