Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag versucht, in ein Video-Fachgeschäft in der Innenstadt einzubrechen.
Die Täter schlugen mehrmals auf die Scheibe des Geschäfts ein, konnten sie jedoch nicht zum Einsturz bringen.
Der durch die Schläge entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cly
Niedersächsische Finanzämter erkennen Spendennachweise an
Hannover
Am vergangenen Montag teilte Finanzminister Hartmut Möllring mit, es werde ein vereinfachtes Verfahren zur Anerkennung von Flutopferspenden in Niedersachsen geben.
Das Bundesfinanzministerium und die Länderfinanzministerien hatten sich Ende letzter Woche auf eine einheitliche Regelung geeinigt.
Die Spenden zur Hilfe an die Opfer des Seebebens sind als Förderung mildtätiger Zwecke steuerbegünstigt.
Unter www.Bundesfinanzministerum.de kann die vollständige Regelung dem Schreiben vom 14. Januar entnommen werden.
Bei Fragen helfen auch die örtlichen Finanzämter weiter.
jm
Festgenommene gestehen weitere Einbrüche
Hildesheim
Wie Radio Tonkuhle meldete hat die Polizei Hildesheim in der Nacht zum gestrigen Dienstag in Diekholzen vier junge Männer im Alter zwischen 16 und 21 Jahren festgenommen.
Sie wurden mit Einbruchswerkzeug in der Nähe des Gemeindebüros Diekholzen aufgegriffen, in das auch vergangene Woche schon einmal eingebrochen worden ist.
Die Vernehmung der Verdächtigen ergab, dass sie allein am letzten Wochenende vier Einbrüche begangen haben.
Desweiteren konnte ihnen die Verantwortung für mehr als 30 weitere Straftaten nachgewiesen werden.
Unter anderen gaben die Festgenommenen Einbrüche in verschiedene Arztpraxen und Schulen in Hildesheim, sowie in Gemeindebüros und Rathäuser in Sibbesse, Harsum, Diekholzen und Edemissen zu.
Die vier Männer sind bereits alle wegen verschiedener Eigentumsdelikte in Erscheinung getreten.
Drei der vier Männer wurden heute Vormittag dem Haftrichter vorgeführt.
Der Sechzehnjährige wurde schon gestern nach seiner Vernehmung entlassen.
jm/kh
Nur eins von 70 Hühnereiern in Niedersachsen ist dioxinbelastet
Hannover
Nur eines von 70 untersuchten Hühnereiern enthält in Niedersachsen mehr Dioxin als der EU-Grenzwert zulässt.
Wie der Sprecher des Landwirtschaftsministeriums, Dr. Gert Hahne, Radio Tonkuhle bestätigte, wurde bei den getesteten Freilandeiern 1,44 Pikogramm Dioxin gemessen.
Nur eine der Proben von Freiland-Eiern habe mit fünf Pikogramm den aktuellen EU-Grenzwert von 3 Pikogramm Dioxin pro Gramm Fett deutlich überschritten.
Laut Ministerium sollen in dieser Woche weitere 120 Freilandbetriebe untersucht werden.
Bei Untersuchungs-Werten über drei Pikogramm Dioxin, müsse der jeweilige Landwirt seine Produktion umstellen.
In Niedersachsen kommen etwa 80 Prozent der Eier, die in den Handel kommen, aus Käfighaltung.
Lediglich zehn Prozent kommen aus Boden- oder Freilandhaltung.
cly
Verdi bestreikt Universität
Hildesheim
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für heute und morgen landesweit Arbeiter und Angestellte des öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks und Protesten aufgerufen.
Mit den Streiks will ver.di gegen die Streichung von Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie gegen längere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst kämpfen.
In Hildesheim sollen heute die Angestellten an der Universität zum ersten Mal ganztägig ihren Dienst niederlegen.
Michael Arndt vom ver.di- Bezirk Leine-Wese sagte auf Radio Tonkuhle, man wolle sich vor der Universität versammeln und dort in Diskussionen und mit Flugblättern Eintreffende informieren.
Für morgen sind Proteste im Landesamt für Soziales, Jugend und Familie sowie beim Niedersächsischen Landeskrankenhaus Hildesheim angekündigt.
Ausserdem wollen sich am Donnerstag die Beschäftigten der ehemaligen niedersächsischen Versorgungsämter zu einer landesweiten Protestaktion in Hildesheim treffen.