Ein erster Blick auf die Basics des Audioschnitts.
Die Datei liegt als .doc Word-Dokument vor.
Autor: Felix Oelmann
Überfall auf Taxifahrer aufgeklärt
Hildesheim Der Überfall auf einen 37- jährigen Taxifahrer vom vergangenen Mittwoch ist aufgeklärt.
Aufgrund der guten Personenbeschreibung und der intensiven Ermittlung konnte gestern der Täter in einer Hildesheimer Spielhalle vorläufig festgenommen werden.
Bei dem Mann handelt es sich um einen 24 Jahre alten Kosovo-Albaner mit bereits zwei vorliegenden Haftbefehlen.
Der 24-Jährige sitzt nun vorläufig in der JVA Hannover.
weiß
Pharaonen, Buddhas und Samurais im Roemer und Pelizaeus Museum
Hildesheim.
Eine Sonderausstellung mit Objekten aus Ägypten, Japan und dem buddhistischem Kulturkreis zeigt das Roemer und Pelizaeus Museum ab heute bis zum 22. Mai.
Die Ausstellung zeigt 300 Stücke aus dem Nachlass des englischen Sammlers Denys E. Bower, die das erste Mal außerhalb des Chiddingstone Castle im englischen Kent gezeigt werden.
Die Sammlung gilt als eines der herausragendsten Beispiele englischer Sammelleidenschaft des 20. Jahrhunderts in der Tradition der Kuriositätenkabinette und Wunderkammern der Spätrenaissance.
Vor allem die Kollektion japanischer Schwerter gilt als eine der besten privaten Sammlungen Englands.
apm
Sachbeschädigung mit Fahrerflucht
Nordstadt.
Am Montag morgen hat ein Unbekannter einen schwarzen VW Passat in der Leunisstraße beschädigt.
Er zerstörte den linken Außenspiegel sowie die Seitenlackierung des Wagens.
Der Schaden beträt ca. 2.500 Euro.
Der unbekannte Täter beging Fahrerflucht.
Hinweise nimmt die Polizei in Hildesheim entgegen.
Landkreis Hildesheim bleibt Mitglied des kommunalen Arbeitgeberverbandes
Landkreis Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim wird weiterhin Mitglied im kommunalen Arbeitgeber-Verband bleiben.
Das geht aus einer gestern veröffentlichten Antwort von Landrätin Ingrid Baule auf eine entsprechende Anfrage der CDU-Kreistags-Fraktion hervor.
In ihrer Stellungnahme weist die Landrätin darauf hin, dass ein Austritt aus dem kommunalen Arbeitgeber-Verband die finanzielle Situation des Landkreises nicht verbessern werde.
Vielmehr geht Baule davon aus, dass der zusätzliche Verwaltungs-Aufwand durch Einzelverträge und die Auseinandersetzung mit Mitarbeitern, Mitarbeiter-Vertretungen sowie arbeitsrechtliche Verfahren zusätzlichen Personalbedarf und Kosten erzeugt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.