In Niedersachsen werden überdurchschnittlich viele jugendliche Straftäter verurteilt. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Hannover mit. Im vergangenen Jahr seien 1.840 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren wegen krimineller Handlungen verurteilt worden. Niedersachsen liegt damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 1.516 Verurteilten. In Niedersachsen leben rund 100.000 Jugendliche zwischen 14- und 18 Jahren.
soc
EVI plant Fernwärme-Leitungen in der Fußgängerzone
Hildesheim.
Die Energieversorgung Hildesheim EVI wird dieses Jahr den Bau ihres Fernwärmenetzes fortsetzen. Wie Unternehmenssprecher Uwe Auerswald am Mittwoch vor dem Stadtentwicklungsausschuss sagte, werden dabei die letztes Jahr gelegten Leitungen an vielen Stellen verlängert und verzweigt.
So wird in Kürze mit Arbeiten in der Bischof-Jansen-Straße und auf dem Domhof begonnen. In den Sommerferien soll eine Leitung unter der Fußgängerzone Almsstraße und in Teilen der Jakobistraße verlegt werden. Dabei werde man versuchen, den Publikumsverkehr der Innenstadt möglichst wenig zu stören, so Auerswald.
Die EVI errichtet auf ihrem Gelände am Römerring ein Kraftwerk für die Wärmeerzeugung. Man habe bereits jetzt etwa zwei Drittel der dort entstehenden Energie verkauft.
fx
Kreis-SPD regt Einkaufsgemeinschaften von Kommunen an
Hildesheim.
Die Kreis-SPD will die Möglichkeiten von Einkaufsgemeinschaften für Kommunen prüfen lassen. In einer entsprechenden Anfrage an Landrat Reiner Wegner heißt es, hätten sich bereits mehrere Städte zu einer solchen Gemeinschaft zusammengeschlossen, darunter Hannover und Nürnberg. Durch solch eine Gemeinschaft ergäben sich möglicherweise Synergieeffekte beim Kauf etwa von Büromöbeln oder EDV-Artikeln. Der Antrag soll am 8. März in den Finanzausschuss des Kreises eingebracht werden.
fx
Angeklagter im Melanie-Prozess suchte im Internet nach Frauen
Hildesheim./Peine.
Der mutmaßliche Mörder der 23-jährigen Melanie aus Peine soll schon vor der Tat Internet-Bekanntschaften in seine Wohnung gelockt haben. Das sagte eine Zeugin im Mord-Prozess vor dem Landgericht in Hildesheim aus. Demnach habe sie den Angeklagten über die gleiche Online-Plattform kennengelernt, auf der er später sein Opfer Melanie kontaktierte. Bei einem Treffen im September sei es zwischen ihr und dem Angeklagten zu sexuellen Handlungen gekommen. Diese seien einvernehmlich gewesen, dennoch habe sie Angst vor dem Mann gehabt.
Der Angeklagte hat den Mord an Melanie im Grundsatz gestanden, bestreitet aber die Tat geplant zu haben. Im Oktober hatte sich der 27-jährige im Internet gegenüber Melanie als Frau ausgegeben und in seine Wohnung gelockt. Nachdem es daraufhin zu einem Streit kam, soll er die junge Frau getötet haben.
soc
Warnstreiks führen zu Störungen im Busverkehr
Hildesheim.
Wegen Warnstreiks ist der Busverkehr in und um Hildesheim heute stark beeinträchtigt. Die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte des Regionalverkehrs für einen Tag zum Streik aufgerufen, weil sie eine schrittweise Angleichung der Gehälter an die des Stadtverkehrs erreichen will. Aktualisiert 06:36 Uhr: Innerhalb des Stadtgebietes fahren derzeit keine Busse. Ab 10:30 Uhr soll es einen eingeschränkten Busbetrieb im 20-Minuten-Takt nach dem Sommerferienfahrplan geben. Ebenfalls ab 10:30 Uhr sollen die Linien 6, 7, 8 und 17 wieder fahren. Die Fahrten der Linien 9 und 14, sowie alle Verstärkerfahrten nach der 6. Stunde entfallen.
Informationen über Ausfälle erteilt der Regionalverkehr auf der Internetseite rvhi-hildesheim.de oder über die Hildesheimer Telefonnummern 66 666 und 76 420.
Heute morgen soll ein Demonstrationszug von RVHi-Gelände zum Bahnhof ziehen, um dort öffentlich für die Forderungen der Gewerkschaft zu vertreten. In einer Stellungnahme des Regionalverkehrs sagte Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt, er bedauere die Situation sehr und entschuldige sich für die erheblichen Unannehmlichkeiten für die Kunden. Er hoffe, dass am Verhandlungstisch schnellstmöglich eine Lösung gefunden werde, mit der beide Parteien leben können.