In der 2. Volleyball-Bundesliga hat der TSV Giesen/ 48 Hildesheim am Samstag seine Siegesserie fortsetzen können.
Die Mannschaft von Trainer Michael Schöps siegte beim VV Human Essen mit 3 zu 2 Gewinnsätzen. Der TSV ist damit mit 30 zu 0 Punkten weiterhin ungeschlagener Tabellenführer.
cly
Der Journalist und ehemalige Ratsherr Hans Freter ist tot
Hildesheim.
Der Journalist, Autor und langjährige Ratsherr Hans Freter ist tot. Er starb nach schwerer Krankheit am Donnerstag in einem Hildesheimer Krankenhaus. Am kommenden Mittwoch wäre er 76 Jahre alt geworden.
Hans Freter war Journalist bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Er gründete 1985 die „Bürgeraktion Hildesheim" (BAH), für die er von 1986 bis 2006 im Stadtrat saß. Zudem war er Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke AG und der Städtischen Krankenhaus GmbH. Oberbürgermeister Kurt Machens bedauerte den Tod Freters mit den Worten, die Stadt verliere eines ihrer letzten kommunalpolitischen Originale. Freter habe auf symphatisch provokante Art politische Debatten vorangetrieben und werde mit seiner Aufrichtigkeit und Freundlichkeit der Stadt lange im Gedächtnis bleiben.
cly
Hildesheimer Prominente diskutieren über Agnes-Miegel-Straße
Hildesheim-Ochtersum.
Hildesheimer Prominente diskutieren am Donnerstag (17.2.) in Ochtersum gemeinsam zum Thema „Umgang mit schwierigen Straßennamen".
Anlass ist die aktuelle Debatte um die Ochtersumer Agnes-Miegel-Straße. Die Schriftstellerin war während der Zeit des Nationalsozialismus Mitglied der NSDAP und bekennende Verehrerin Adolf Hitlers. Derzeit versuchen Kritiker mit Unterschriften-Aktionen, die Umbenennung der Straße zu erreichen.
Erst letzte Woche hatte der Rat der Stadt Celle beschlossen, drei Straßen wegen der Nazi-Vergangenheit ihrer Namensgeber umzubenennen - darunter befindet sich ebenfalls eine Agnes-Miegel-Straße. Auf dem Hildesheimer Podium diskutieren Dr. Lore Auerbach vom Freundeskreis der Jüdischen Gemeinde, Stadtarchivar Dr. Herbert Reyer, VHS-Direktor Hartwig Kemmerer, Kulturdezernent Dirk Schröder, RGB-Direktor Wilfried Kretschmer und SPD-Ortrsrats-Mitglied Dr. Ulrich Hammer. Beginn der Diskussion ist um 19 Uhr in der Gaststätte Lindenhof.
vol/cly
Hildesheimer beten für Rückkehr von Gazale Salame
Hildesheim.
Rund 50 Menschen haben am Donnerstagabend mit einer Mahnwache und anschließendem Gebet in der St. Jakobikirche auf die Situation der vor sechs Jahren vom Landkreis in die Türkei abgeschobenen Gazale Salame aufmerksam gemacht.
Die Teilnehmer der Aktion stellten Teelichter vor der Kirche auf. Die damals schwangere Gazale Salame war am 10. Februar 2005 mit einem Kleinkind abgeschoben worden, während ihr Mann Ahmed die beiden älteren Töchter zur Schule brachte. Erhielte er ein dauerhaftes Bleiberecht, könnte Gazale mit ihren Kindern nach Deutschland zurückkehren, sagte Kai Weber vom Flüchtlingsrat zu Tonkuhle. Der Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Er soll nun von der Niedersächsischen Härtefallkommission erörtert werden.
cly
Käßmann bekommt Europäischen Zivilcourage-Preis
Hannover.
Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, wird mit dem Europäischen Kulturpreis für Zivilcourage ausgezeichnet.
Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonnabend vorab berichtete, wird die 52-Jährige für ihren Rücktritt nach einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss vor rund einem Jahr ausgezeichnet. Der von der Kulturstiftung Pro Europa ausgelobte Preis wird ihr dem Bericht zufolge am 4. März in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Käßmann habe sich zu ihrer persönlichen Verantwortung bekannt und die Konsequenzen gezogen, zitierte der "Spiegel" die Preisjury. Dadurch sei sie zum Vorbild für andere Personen des öffentlichen Lebens geworden. Margot Käßmann war im Februar 2010 mit 1,54 Promille Alkohol im Blut am Steuer ihres Wagens gestoppt worden. Sie hatte daraufhin den Ratsvorsitz und ihr Amt als Landesbischöfin niedergelegt.