Handwerkskammer begrüßt neue GEZ-Beitragsregelung für Betriebe
Hildesheim.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen stimmt den Neuerungen des 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrages für Betriebe grundsätzlich zu.
Jürgen Herbst, Präsident der Handwerkskammer, teilte mit, das Handwerk habe sich erfolgreich für die Verbesserungen der Beiträge für Betriebe eingesetzt. Ferner sei es gelungen, ein Fahrzeug je Betriebsstätte freizustellen und die Auszubildenden aus der Beitragsbemessung herauszunehmen. Dennoch setze sich die Handwerkskammer weiter für Nachbesserungen des Modells ein, da Unternehmen mit Filialen, einem großen Fuhrpark oder einer hohen Teilzeitbeschäftigungsquote zum Teil deutlich mehr Rundfunkgebühr zahlen müssten als ihre Mitbewerber, so Herbst. Auch sei die neue Rundfunkfinanzierung mit zusätzlichem bürokratischen Aufwand verbunden.
soc
Stadt sucht noch Geschenke für Kinder
Hildesheim.
In ein paar Tagen ist die Weihnachts-Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim zu Ende. Laut Nina Sickfeld, Mitorganisatorin der Aktion, hingen noch immer zahlreiche Kinderwünschzettel an den so genannten „Wunschbäumen" vor dem Stadtbüro und in der Rathaushalle und warteten auf Erfüllung.
Wer einem Kind kurz vor Weihnachten eine Freude machen möchten, kann sich einen dieser Wunschzettel vom Baum pflücken und das Geschenk bis kommenden Montag (20.12.) im Rathaus abgeben.
soc/vol
32-Jähriger flieht kurzfristig aus MHH
Hildesheim/Hannover.
Der 32-Jährige, der mit einer Pump-Gun und umfangreicher Munition Anfang November in der Nähe des Klinikums Hildesheim festgenommen wurde, ist aus der Medizinischen Hochschule (MHH) in Hannover geflohen und hat am Donnerstagmorgen eine Fahndung der Polizei ausgelöst.
Eine Angestellte der Bäckerei, die der Mann regelmäßig aufsuchte, hatte die Polizei über den verwirrt erscheinenden Mann informiert. Der 32-Jährige hatte im Laden geäußert, nicht mehr lange zu leben. Die Polizei konnte den Mann, der als Gefahr für sich und andere eingeschätzt wird, in Hannover festnehmen. Er wurde einem Hildesheimer Haftrichter vorgeführt.
vol
Tief "Petra" führt in Hildesheim nicht zum Chaos
Hildesheim/Niedersachsen.
Die Schneefront mit dem Tief „Petra" hat Hildesheim gestern erreicht, aber nicht zu einem Chaos auf den Straßen geführt. Auf den Straßen im Landkreis ist es in der Nacht ruhig geblieben, so die Polizei auf Anfrage. Auch die Schule findet heute im Landkreis Hildesheim statt. Im Landkreis Peine fällt der Unterricht jedoch erneut aus.
Zwischen Bodenburg und Bockenem wurde gestern Nachmittag der Busverkehr aufgrund des Schneefalls eingestellt. Nach Angaben der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen war gestern besonders der nördliche und östliche Teil Niedersachsens vom Schneefall betroffen, darunter auch die Autobahnen. Teilweise ist auch heute morgen noch mit Behinderungen zu rechnen.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach hatte gestern für fast alle Bundesländer Unwetterwarnungen heraus gegeben.
vol
Agrarministerin Grotelüschen tritt zurück
Hannover.
Ministerpräsident David McAllister entlässt Niedersachsens Agrarministerin Astrid Grotelüschen: am heutigen Freitag will die 46-Jährige ihren Rücktritt erklären. Das berichten verschiedene Medien.
Die seit April amtierende Grotelüschen war schon seit Monaten in die Kritik geraten, weil sie früher im Management der Mastputenbrüterei ihres Mannes tätig war. Als Tierschützer über Missstände in der Massentierhaltung klagten und Verbindungen zur Firma Grotelüschen herzustellen versuchten, nahm die Ministerin immer wieder eine Verteidigungshaltung ein. Zuletzt war Grotelüschen beschuldigt worden, in ihrer Zeit als Prokuristin eines Schlachthofs mit Dumpinglöhnen gearbeitet zu haben.
'Der frühere Berliner Agrar-Staatssekretär Gert Lindemann aus Peine der Favorit für die Nachfolge im Ministeramt.