Niedersächsische Schüler schneiden im Vergleich mittelmäßig ab
Hannover.
Bei einem bundesweiten Leistungsvergleich von Neuntklässlern haben niedersächsische Schüler mittlere bis hintere Plätze belegt.
Die Studie basiert auf den neuen deutschen Bildungsstandards und löst damit die bisherigen PISA-Vergleiche ab. Dazu wurde die Leistungen von 41.000 Neuntklässlern aller Schularten in den Fächern Deutsch und Englisch untersucht. Die niedersächsischen Schüler landeten auf Platz vier von sechzehn beim Zuhören in Deutsch, bei Lesen und Rechtschreibung hingegen nur auf Rang 11. Im Fach Englisch waren die Ergebnisse ähnlich. Landeskultusminister Bernd Althusmann (CDU) sagte als Reaktion auf die Ergebnisse, man wolle u.a. die frühkindliche Bildung intensivieren und die Sprachförderung von Schülern mit Migrationshintergrund verbessern.
fx
Rund 6.000 Menschen feiern beim Public Viewing den Deutschland-Sieg
Hildesheim.
Rund 6.000 Menschen haben gestern auf dem Volksfestplatz beim Public Viewing das letzte WM-Vorrundenspiel der Deutschen Nationalmannschaft mitverfolgt.
Nach Polizeiangaben blieb alles ruhig. Das Team von Nationaltrainer Jogi Löw gewann nach einem Tor von Mesut Özil mit 1:0 gegen Ghana. Im Achtelfinale trifft Deutschland am Sonntag auf England.
cly
Sozialdienst katholischer Frauen spricht sich für Kirchenreformen aus
Hildesheim.
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) hat sich bei seinem Bundeskongress in Hildesheim für Reformen in der Kirche ausgesprochen.
Dazu sollte es einen Dialog zwischen Bischöfen und Laien geben. Gerade die jüngsten Fälle von sexuellem Missbrauch durch Geistliche gäben dazu Anlass. Der Vorsitzende des Deutschen Caritasverbandes Dr. Peter Neher wünschte sich eine offene Diskussion ohne Denkverbote auch zu Themen wie der kirchlichen Sexualmoral, den Kriterien für den Dienst als Priester und auch der Rolle der Frau in der Kirche. Die Tagung des SkF begann am Montag im Novotel und ging am Mittwoch zuende.
fx
Michaelis-Festival sucht rockende Engel
Hildesheim.
Die Organisatoren des Michaelisjahres suchen für ein Open Air-Festival am 28. August junge Bands aus der Region.
Unter dem Motto „Wenn Engel rocken" soll es zwischen 17 und 22 Uhr vier rund 45 Minuten lange Auftritte auf dem Michaelishügel geben. Interessierte können sich noch bis zum 27. Juni bewerben. Als Teilnahmevoraussetzung sollen die Bands jeweils ein selbst geschriebenes Stück zum Thema „Engel" einreichen. Aus den eingereichten Songs soll auch ein Sampler entstehen.
fx
Verbände und Politik kritisieren Attacke auf jüdische Tänzer
Hannover.
Empörung und Fassungslosigkeit beherrschen die Reaktionen auf die Steinwurf-Attacke gegen jüdische Tänzer in Hannover- Sahlfeld.
Die Liberale Jüdische Gemeinde in Hannover äußerte sich bestürzt über den Vorfall. Die Vorsitzende der Gemeinde, Ingrid Wettberg, spricht sogar von „islamischem Antisemitismus". Auch die Fraktion der Linken im Niedersächsischen Landtag reagierte mit Entsetzen auf den Vorfall. Christa Reichwaldt, Landtagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion, fordert die „sofortige Einberufung eines Runden Tisches" um die Vorgänge aufzuklären.
Die Gruppe jüdischer Tänzer wurde bei ihrem Auftritt am vergangenen Wochenende von einer Gruppe muslimischer Kinder und Jugendlicher mit Steinen beworfen und mit judenfeindlichen Ausdrücken beschimpft.