Die S-Bahn Hannover hat heute ihren 10. Geburtstag. Wie das Unternehmen mitteilte, fuhr der erste Zug am 28. Mai 2000. Das Jubiläumsjahr soll mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert werden.
Die Planungen für die S-Bahn begannen nach der Entscheidung, dass Hannover die Expo 2000 ausrichten sollte. Ab 1993 wurden 1,5 Milliarden D-Mark in den Aufbau investiert.
Seit Inbetriebnahme sind die Fahrgastzahlen stetig gestiegen. Zuletzt wurde das Netz Ende 2008 erweitert: Auf der Strecke nach Hildesheim wurden seither rund 70% mehr Fahrgäste registriert.
fx
Flüchtlingsverbände fordern Bleiberecht für Roma aus dem Kosovo
Hannover.
Mehrere Flüchtlingsverbände und der Rat der Stadt Hannover haben sich gestern in Hannover für ein dauerhaftes Bleiberecht von Roma aus dem Kosovo ausgesprochen.
In einer Erklärung appellierten sie an die Innenminister, diese Flüchtlinge nicht mehr abzuschieben. Sie seien im Kosovo der Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt.
Im gleichen Zusammenhang wurde auch der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann kritisiert: Er habe bei seiner Kosovo-Reihe im November die Lage der Roma komplett ausgeblendet.
fx
Stadt und Verfassungsschutz informieren über Rechtsextremismus
Hildesheim.
Am kommenden Montag führen die Stadt und der niedersächsische Verfassungsschutz gemeinsam eine Informationsveranstaltung zum Thema Rechtsextremismus durch. Anlass ist nach Angaben der Verwaltung der geplante Neonazi-Aufmarsch am 5. Juni.
Inhalte der Veranstaltung sind unter anderem aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und Möglichkeiten der Prävention. Sie wird um 16 Uhr von Oberbürgermeister Kurt Machens und dem Präsidenten des Niedersächsischen Verfassungsschutzes, Hans Wargel, im großen Sitzungssaal des Rathauses eröffnet.
fx
Frauenministerin Özkan schreibt Juliane Bartel-Preis aus
Hannover.
Niedersachsens Sozial- und Frauenministerin Aygül Özkan hat die Ausschreibung des Juliane Bartel-Medienpreises 2010 bekannt gegeben. Der mit insgesamt 12.000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben.
Prämiert werden Beiträge in den Kategorien Fernsehen und Hörfunk für ihre inhaltliche Botschaft, Kreativität bei der Gestaltung und Qualität in der Umsetzung. Anmeldeschluss ist der 1. Juli, die Preisverleihung ist Anfang November in Hannover.
vol
Nordzucker verzeichnet durchwachsenes Jahr 2009
Braunschweig.
Die Nordzucker-AG hat das Jahr 2009 mit einem Fehlbetrag von rund 10 Millionen Euro abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen in Braunschweig mit.
So habe man zwar ein operatives Ergebnis von 66 Millionen Euro erwirtschaftet, das Minus ergäbe sich aber durch zahlreiche Sondereffekte aus Käufen und Verkäufen. Auch die Liberalisierung des Zuckermarktes in Europa habe die Bilanz belastet.
Nordzucker will in bis 2015 rund 300 Arbeitsplätze streichen und so seine Kosten um rund 65 Millionen Euro senken.