Rund 1.500 Menschen kommen zu Käßmann-Gottesdienst
Hannover.
Rund 1.500 Menschen haben am Sonntag den ersten Gottesdienst von Margot Käßmann nach ihrem Rücktritt besucht.
Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland war Ende Februar nach einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss von ihren kirchlichen Leitungsämtern zurückgetreten. Sie ist aber weiterhin Pastorin der Landeskirche. In ihrer Predigt sprach sie von Schuld und Vergebung, die Menschen eine zweite Chance ermögliche. Allerdings müsse Schuld bekannt und Opfer müssten gehört werden, damit ein Versöhnungsprozess möglich sei. Käßmann wird an diesem Mittwoch bei der Frühjahrstagung der hannoverschen Landessynode offiziell vor dem Kirchenparlament verabschiedet.
cly
Nachbarschaftshilfe „zeitreich" eröffnet Zentrum am Sachsenring
Hildesheim.
Mit zahlreichen Gästen hat die ökumenische Nachbarschaftshilfe „zeitreich"am Freitag in der Nordstadt die Einweihung ihres neuen Nachbarschaftsladens gefeiert.
In den Räumen einer ehemaligen Bäckerei am Sachsenring werden die Nachbarschaftshilfe, das Jugendprojekt „Stärken vor Ort", die Integrationsleitstelle, die Arbeitsvermittlung für Frauen und der Job-Klub Sprechzeiten anbieten. Träger der Nachbarschaftshilfe sind die evangelischen Kirchengemeinden Martin-Luther und St. Thomas, die katholische Gemeinde Mariä Lichtmess, der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim und das Diakonische Werk des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die Mitarbeiter sind zum großen Teil ehrenamtlich tätig.
cly
Fähnchen im Wind weisen Touristen den Weg
Hildesheim.
Seit dem heutigen Montag machen in der Innenstadt kleine Straßenfahnen auf das 1.000-jährige Jubiläum von St. Michael aufmerksam.
Die 42 cm langen und 19 bis 35 cm breiten Fahnen aus PVC-Stoff wurden an zentralen Stellen an Laternenmasten sowie an Straßenschildern befestigt. Sie sollen Besucher den Weg zur St. Michaeliskirche weisen und das Jubiläum der Welterbekirche im Stadtbild noch sichtbarer machen, betonte Oberbürgermeister Kurt Machens bei der Vorstellung des Leitsystems. Zum Internationalen Michaelisfest am kommenden Wochenende werden Tausende Gäste aus dem In- und Ausland in der Stadt erwartet.
cly
Lena soll Grand-Prix-Titel nächstes Jahr verteidigen
Hannover.
Die Eurovision Song Contest-Siegerin Lena Meyer-Landrut soll nach den Plänen ihres Mentors Stefan Raab den Grand-Prix-Titel nächstes Jahr verteidigen.
Das kündigte Raab am Sonntag beim Empfang in Lena's Heimatstadt Hannover an. Rund 40.000 Menschen hatten die 19-Jährige nach ihrem Sieg beim weltweit größten Musikwettbewerb gestern auf dem Tramplatz begrüßt. Mit ihrem Song "Satellite" hatte sich Lena am Samstag in Oslo souverän gegen Kandidaten aus 24 Ländern durchgesetzt und den Titel nach 28 Jahren wieder nach Deutschland geholt.
cly
Wehranlage „Freiflut" macht die Klappe zu
Hildesheim.
Am Mittwoch wird die Wehranlage „Freiflut" am Mühlengraben überprüft.
Dazu wird ab dem heutigen Montag die Klappe der Anlage heruntergefahren, so dass der Wasserstand stark absinken wird. Nach Abschluss der Arbeiten soll bis Freitag wieder der normale Wasserstand erreicht werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.