Das hannoversche Kirchenparlament hat am Mittwoch die ehemalige Landesbischöfin Margot Käßmann verabschiedet.
Nach einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss hatte die frühere EKD-Ratsvorsitzende am 24. Februar alle Ämter niedergelegt. Die Landeskirche und sie als Bischöfin hätten elf gute Jahre miteinander gehabt, sagte Käßmann. Synodenpräsident Jürgen Schneider dankte Käßmann für ihren langjährigen Dienst. Sie habe der Kirche als Bischöfin ein frisches, junges und weibliches Gesicht gegeben. Das Profil sei durch sie lebendiger, kräftiger und schärfer geworden.
cly
Grünen-Politikerin Pothmer weist Kritik von OB Machens zurück
Hildesheim.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer hat Unterstellungen von Oberbürgermeister Kurt Machens zurückgewiesen, es mangele ihr an Verfassungsbewusstsein.
Machens hatte bei einer Veranstaltung im Rathaus die geplante Blockade der Neonazi-Demonstration am Samstag kritisiert und dabei explizit Pothmer genannt. Jeder Protest müsse auf dem Boden der Verfassung stattfinden, so Machens. Pothmer reagierte am Mittwoch mit den Worten, der drohende Nazi-Spuk sollte für einen Bürgermeister nicht Anlass zur Belehrung und Beleidigung der Demokraten sein. „Friedliche Proteste gegen Feinde der Demokratie sind Bürgerrecht und Bürgerpflicht", schreibt Pothmer in einer Pressemitteilung. Sie bekräftigte ihr Unverständnis über den Umgang mit der Demonstration; andere Städte zeigten, dass es anders gehe. In Hannover habe im letzten Jahr ein Neonaziaufmarsch erfolgreich verhindert werden und ein Demonstrationsverbot der Stadt vor Gericht bestehen können.
cly
Unbekannte verletzen 50-Jährigen schwer
Hildesheim.
Drei bislang unbekannte Täter haben am späten Dienstag in der Ziegeleistraße einen 50-Jährigen überfallen und schwer verletzt.
Sie schlugen den Mann in Höhe Eschenweg unvermittelt zu Boden und traten gegen seinen Kopf und Körper. Das Opfer erlitt eine Hirnblutung, eine Unterarmfraktur, eine Augenverletzung und Prellungen. Laut Polizei sollen die Täter 18 bis 20 Jahre alt und etwa 1 Meter 80 groß sein. Einer von ihnen trug eine Lederjacke, ein weiterer eine Stoffjacke. Sie sollen akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Hildesheim in Verbindung zu setzen.
cly
Veranstaltungen am Samstag führen zu Einschränkungen beim Busverkehr
Hildesheim.
Wegen des Michaelisfestes und der Demonstrationen kommt es am Samstag in Hildesheim und der Region zu erheblichen Einschränkungen des Busverkehrs.
Wie Regional- und Stadtverkehr am Mittwoch mitteilten, werden zwischen 4 Uhr früh und 18 Uhr in der Nordstadt, der Hannoverschen Straße und am ZOB voraussichtlich keine Busse fahren. Auch Innenstadtlinien und Linien des Regionalverkehrs sind von den Einschränkungen betroffen. Informationen finden Fahrgäste auf den Seiten des Stadt- und Regionalverkehrs Hildesheim.
cly
Pastor kritisiert Stadt für Entscheidung bei Neonazi-Kundgebung
Hildesheim.
Pastor Reinhard Kiparski von der Martin-Luther-Gemeinde hat die Stadtverwaltung für ihre Entscheidung, die Neonazi-Kundgebung am Samstag in die Steuerwalder Straße zu verweisen, kritisiert.
Bei der Eröffnung des neuen Nachbarschaftsladens in der Nordstadt verlas er einen Brief der Stadtteilbewohner. Darin heißt es, die dort lebenden Menschen unterschiedlicher Nationalitäten müssten vor menschenverachtender Hetze geschützt werden. Oberbürgermeister Kurt Machens entgegnete, die Route der rechten Demonstration sei mit dem Ziel gewählt worden, am Tag des Michaelisfestes große Polizeiaufmärsche und ein Zusammentreffen verschiedener Seiten in der Innenstadt zu verhindern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.