Angehörige und Freunde nehmen Abschied von Göttinger Explosionsopfern
Hannover.
Nach der tödlichen Bombenexplosion in Göttingen in der vergangenen Woche wollen heute in der Marktkirche Hannover Angehörige und Freunde Abschied von den Verstorbenen nehmen.
Zu dem ökumenischen Gottesdienst werden rund 1.500 Menschen erwartet, darunter Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) und Göttingens Oberbürgermeister Wolfgang Meyer (SPD). Die Trauerrede hält der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU). Die drei Sprengstoff-Experten waren am vergangenen Dienstag bei der Bergung eines Blindgängers ums Leben gekommen. Das Gelände am Schützenplatz soll noch in dieser Woche erneut untersucht werden - es gibt Hinweise auf noch weitere Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg.
cly
Unbekannte besprühen Rathaus
Hildesheim.
Bislang unbekannte Täter haben das Verwaltungsgebäude des Rathauses mit schwarzer Farbe besprüht.
In einem etwa 4 x 1 Meter großen Schriftzug schrieben sie „Stadtverwaltung = Nazi Freunde" neben den Eingang bei der Jakobistraße. Man werde versuchen, die Fassade zu reinigen, hieß es von Seiten der Stadtpressestelle. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Beleidigung sowie wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
cly
Bischof Trelle fordert breite Diskussion über Organspende
Bistum Hildesheim./Hannover.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat anlässlich des bundesweiten Tages der Organspende am Samstag in Hannover eine breite Diskussion zum Thema gefordert.
Organspende sei Nächstenliebe, sagte der Bischof beim Ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche. Die Auseinandersetzung mit dem Thema sei Christenpflicht, so Trelle. Organspende sei richtig und lebenswichtig. Der bundesweite Tag der Organspende ist eine Initiative der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Sie ist für die gesamte Organisation von Organspenden und Transplantationen verantwortlich, die nach dem Hirntod des Spenders erfolgen. Erstmals fand die zentrale Veranstaltung in Hannover statt. Die Schirmherrschaft hatten der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff und Sozialministerin Özkan übernommen.
cly
Sebastian Baacke übernimmt Geschäftsführung bei SPD-Fraktion
Hildesheim.
Sebastian Baacke ist neuer Geschäftsführer der Hildesheimer SPD-Fraktion. Er übernimmt das Amt von Helmut Hunze, der in den Ruhestand geht.
Hunze arbeitete 36 Jahre arbeitete er als Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Laut dem SPD-Ratsfraktionsvorsitzenden Hartmut Häger ist Hunze damit seines Wissens nach der dienstälteste Fraktionsgeschäftsführer in Deutschland. Sein Nachfolger Sebastian Baacke ist studierter Politikwissenschaftler. Er trat die Stelle am 1. Juni an.
cly
Kirchenvertreter aus zehn Nationen unterzeichnen „Hildesheimer Erklärung"
Hildesheim.
Kirchenvertreter aus zehn Nationen haben am Sonntag in der Michaeliskirche die sogenannte „Hildesheimer Erklärung" unterzeichnet.
Darin verpflichten sie sich unter Berufung auf den Erzengel Michael als Patron Europas, für die Unversehrtheit des Lebens, die Würde des Menschen, das christliche Erbe Europas, die religiöse Bildung sowie die Freiheit der Religionsausübung einzutreten. Gleichzeitig vereinbarten sie, einmal jährlich einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst zu feiern. Das dreitägige Michaelisfest war der Höhepunkt der Feiern zum 1.000-jährigen Bestehen der Weltkulturerbekirche St. Michael. Elf Delegationen aus evangelischen, anglikanischen, römisch-katholischen und orthodoxen Kirchen waren nach Hildesheim gekommen, darunter Vertreter aus Serbien, Großbritannien, Irland, Dänemark, Lettland, Italien und Österreich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.