Das Stadtmarketing und seine Partner wollen die kommenden Jahre in Hildesheim jeweils unter ein Thema stellen. So soll 2011 unter dem Motto "Leben lernen - lernen leben" stehen. Darunter sollen verschiedene Veranstaltungen und Aktionen zusammengefasst werden, die in den kommenden Monaten entwickelt werden.
Marketing-Chef Lothar Meyer-Mertel sagte im Tonkuhle-Gespräch, man habe mit Partnern wie der Stadtverwaltung und den Hochschulen einen Aufruf gestartet und hoffe, dass sich viele Hildesheimer Vereine, Organisationen und Institutionen mit eigenen Ideen am Themenjahr beteiligen.
fx
Die Linksfraktion im Landtag und Vertreter der evangelischen Kirche haben Ministerpräsident Christian Wulff für eine Rede vor einer umstrittenen Organisation kritisiert.
Wulff trat einem NDR-Bericht zufolge am Mittwoch bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises Christlicher Publizisten (ACP) in Bad Gandersheim auf. Der Gruppierung werden seit Jahren extrem rechte Sichtweisen vorgeworfen. Die evangelische Landeskirche distanziert sich vom ACP. Seriöse evangelische und katholische Publizisten seien dort nicht vertreten, hieß es von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.
Die Linksfraktion im Landtag kritisierte, Wulff lasse sich "vor den Karren dubioser christlich-fundamentalistischer Lobbygruppen spannen". Die Staatskanzlei erklärte dagegen, Termine des Ministerpräsidenten würden auf ihre Unbedenklichkeit überprüft. Der ACP sei ein konservativer Verein, der nicht vom Verfassungsschutz beobachtet werde.
cly
cly
cly
Der Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat eine uneingeschränkte Lizenz für die kommende Saison erhalten. Wie der Verein mitteilte, werte man dies als Erfolg einer umsichtigen Personal- und Finanzpolitik. Teamchef Gerald Oberbeck bedankte sich bei allen Unterstützern des Vereins.
Andere Vereine wie etwa der SV Anhalt Bernburg oder der HSV Hannover hatten aus Geldnot für die neue Spielzeit keine Anträge gestellt. Dem Zweitliga-Südligisten Concordia Delitzsch wurde sie aus gleichem Anlass verweigert.
fx