Sozialdezernent und Jugendhaus-Vertreter treffen sich zu Gesprächen
Hildesheim.
Vertreter des Kinder- und Jugendhauses Drispenstedt treffen diese Woche Sozialdezernent Dirk Schröder. Sie wollen klären, auf welche Weise die Jugendarbeit im Stadtteil fortgesetzt werden kann. Die Stadtverwaltung hatte hinsichtlich der städtischen Finanzlage die Schließung des Hauses überlegt und damit Protest bei den Betroffenen ausgelöst. Das Haus sei als entscheidender Bestandteil des Stadtteils in Projekte eingebunden, die Gelder einbrächten, argumentierten sie.
Schröder betonte, man sei sich der Bedeutung der Jugendarbeit in Drispenstedt bewusst und bemühe sich trotz der Pläne um eine Fortsetzung. Er gestand gleichzeitig ein, dass in den vergangenen 30 Jahren große Fehler im Haushalt gemacht worden und Gelder ausgegeben worden seien, über die die Stadt gar nicht mehr verfügt habe.
cly
Bischöfin Käßmann referiert an der Universität
Hildesheim.
Die evangelische Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann ist am Dienstag zu Gast an der Universität. Käßmann spricht in Rahmen eines Vortrags darüber, wie aus evangelisch-theologischer Perspektive Erziehung und Bildung und damit auch die Zukunft gerecht gestaltet werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zusammenhänge zwischen Schichtenzugehörigkeit und Bildungsabschlüssen und den daraus resultierenden Benachteiligungen.
Der Vortrag der Landesbischöfin findet im Rahmen der Reihe "Ethik in Hildesheim" des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Hildesheim statt. Er beginnt um 18 Uhr im Audimax.
vol
Glatteis verursacht 19 Unfälle im Landkreis
Landkreis Hildesheim.
Plötzlich auftretendes Glatteis im Landkreis Hildesheim hat Berufspendler im Auto am heutigen Montagmorgen behindert. Nach Angaben der Polizei ist es aufgrund plötzlicher Eisglätte zu 19 Verkehrsunfällen gekommen. Dabei wurden insgesamt sechs Personen verletzt, davon eine 45-jährige Frau schwer. Insgesamt entstand ein Schaden von 80.000 Euro. Besonders betroffen war der Bereich Giesen / Nordstemmen / Rössing / Emmerke.
Im Bereich der Bundesstraße 1 sowie der Landesstraße 460 und um Rössing herum wurden 12 Pkw in Unfälle verwickelt. Es entstand ein Schaden von etwa 55.000 Euro. Im Bereich der vierspurigen Bundesstraße 1 Höhe Abfahrt Emmerke wurden die Zufahrten gesperrt, um die verletzten Personen versorgen und die Fahrzeuge bergen zu können.
vol
Glatteis verursacht Unfälle bei Hildesheim
Kreis Hildesheim.
Plötzliches Glatteis hat heute früh im Landkreis zu Unfällen geführt. Auf der B1 bei Emmerke gab es vier Zusammenstöße, bei denen sieben Personen verletzt wurden. Da die Unfallautos die Straße versperrten und auch die Umgehungsstraßen vereist waren, staute sich der Berufsverkehr.
cly
B 1- Verkehr normalisiert sich wieder
Kreis Hildesheim.
Der Autoverkehr von Westen aus nach Hildesheim normalisiert sich wieder. Wie Polizeisprecher Claus Kubik sagte, werde die Sperrung der Bundesstraße 1 bei Emmerke derzeit aufgehoben.
Auf der Strecke hatte plötzliches Glatteis am Morgen zu Unfällen geführt. Den ersten Angaben nach gab es vier Zusammenstöße. Sieben Personen wurden verletzt., ein Wagen überschlug sich. Da die Unfallautos die Straße versperrten und auch die Umgehungsstraßen vereist waren, staute sich der Berufsverkehr.