Experten diskutieren Hochwasserschutz und Klimawandel in Hildesheim
Hildesheim.
Das Niedersächsische Gewässerforums 2008 ist heute in Hildesheim eröffnet worden. Bis Donnerstag diskutieren Experten aus verschiedenen Institutionen, Fachdienststellen und Forschungseinrichtungen über verschiedene Themen der Wasserwirtschaft.
Das Forum wird vom Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ausgerichtet und findet zum zweiten Mal in Hildesheim statt.
fx
Eintracht spielt gegen SG Flensburg/Handewitt
Dortmund/Hildesheim.
In der zweiten Runde der Pokalmeisterschaft des Deutschen Handball Bundes trifft Eintracht Hildesheim auf den Vizemeister
SG Flensburg/Handewitt. Das ergab eine Auslosung am Montag in Dortmund.
Manager Gerald Oberbeck sagte anschließend, dies sei ein Superlos für die Eintracht. Das Spiel wird am 24. September um 20.15 Uhr in der Sparkassenarena in Hildesheim ausgetragen.
vol
Frist zur Landebahn endet ohne Übergabe
Hildesheim.
Obwohl am 1. September 2008 die Frist abgelaufen ist, in der Landebahn und die Rollwege des Flughafens auf die Stadt Hildesheim übertragen werden sollten, hat die Übergabe nicht stattgefunden. Grund dafür seien Stellenwechsel im laufenden Betrieb der Verwaltung, so Sprecherin Marion Dobias. Ein neuer Termin solle schnellstmöglich gefunden werden, stehe aber noch nicht fest.
Laut Beschlussvorschlag übernähme die Stadt im Gegenzug das verbleibende Darlehen der Flughafen-Gesellschaft und alle darüber hinaus aufgelaufenen Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt. Diese setzen sich zusammen aus den Zins- und Tilgungsleistungen für die gewährten Darlehen zum Bau der Landebahn und der Rollwege in Höhe von knapp 1.675.000 Euro. Der Betrieb des Flugplatzes Hildesheim soll im Anschluss auf eine neu zu gründende Betriebsgesellschaft unter Einbindung der Firma Auto-Gyro übertragen werden.
vol
Bischof Trelle vergibt 6.000 Euro für Sintiwagen-Restaurierung
Hildesheim.
6.000 Euro Spende aus der bischöftlichen „Stiftung für das Leben“ hat Bischof Norbert Trelle am Freitag den Hildesheimer Sinti für die Restauration ihres historischen Wohnwagens überreicht. Das vor rund einem Jahr begonnen Projekt soll mit dem Geld bis Ende September abgeschlossen werden.
Der Bischof war zu einem Gottesdienst an die Münchewiese gekommen, wo 32 Sinti-Familien in einer Siedlung leben. Auch Oberbürgermeister Kurt Machens, die Europaabgeordnete Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl sowie der Hildesheimer Stadtdechant Wolfgang Voges nahmen am Gottesdienst teil. Trelle ist Beauftragter der deutschen Bischofskonferenz für die Zigeunerseelsorge.
cly
Grünen-Chef fordert Aufhebung des Fraktionszwangs im Rat
Hildesheim.
Ulrich Räbiger, Fraktionschef der Hildesheimer Grünen im Rat, hat anlässlich der Diskussionen um den Umbau des Bahnhofs die Aufhebung des Fraktionszwanges gefordert. Es gebe mittlerweile unter den Ratsmitgliedern mehr Gegner der geplanten „Bahnhofsarkaden“ als Befürworter, sagte Räbiger. Man solle den Fraktionszwang bei Abstimmungen daher abschaffen und noch einmal neu diskutieren.
Der Grünen-Politiker beteiligte sich an der Demonstration der Initiative „proBahnhof“ am Samstag in der Innenstadt. Deren Mitglieder fordern für den Bahnhof eine kleinere als die vom Investor vorgesehene Lösung mit einem 28.000 m² großen Gebäude mit Einkaufszentrum und Tiefgarage. Notfalls nehme er im Sinne der Sache auch den Absprung des Investor in Kauf, so Räbiger weiter