In einer Mülltonne hat ein Hildesheimer Ladendieb vergangene Woche geraubte Kosmetikartikel im Wert von mehreren hundert Euro versteckt.
Wie die Polizei jetzt mitteilte, hatte der 20-Jährige bei seinem Raubzug bei „Rossmann“ die Sicherungsanlage ausgelöst. Nach seiner Flucht durch die Fußgängerzone konnten die Polizisten den Mann schließlich in der Kantorgasse ohne das Diebesgut stellen. Die Kosmetikartikel fanden die Beamten in einer Mülltonne versteckt. Der Mann ist der Polizei bereits durch vorherige Diebstähle bekannt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls.
cly
Stadtbücherei erneut auf vorderem Platz bei Bibliotheksvergleich
Hildesheim.
Die Stadtbücherei Hildesheim hat zum 8. Mal beim deutschlandweiten Bibliotheksvergleich einen vorderen Platz erreicht. In der Gruppe der Städte über 100.000 Einwohner hat Hildesheim den 10. Platz erreicht.
In Niedersachsen liegt sie auf dem 2. Platz hinter Göttingen aber noch vor Hannover. Im Bereich Wirtschaftlichkeit liegt die Stadtbibliothek Hildesheim auf dem 2. Platz in Deutschland.
Im Bereich Auftragserfüllung liegt Hildesheim auf einem unterdurchschnittlichen 28. Platz. Die Stadtbibliothek wertet das als Hinweis darauf, dass es weiter Verbesserungsbedarf bei den Medien, der Fläche und dem Personal gebe.
apm
Energieversorgung Hildesheim wird Strom aus dem geplanten Wasserkraftwerk abnehmen
Hildesheim.
Die Energieversorgung Hildesheim (EVI) wird den Strom aus dem geplanten Wasserkraftwerk am Eselsgraben abnehmen und an die Endverbraucher weiterleiten. Die EVI plant einen eigenen Tarif für den Strom aus dem Wasserkraftwerk.
Die Einzelheiten des Tarifs stehen noch nicht fest. Die Arbeiten an dem Wasserkraftwerk sollen noch in diesem Sommer beginnen.
Das Kraftwerk soll mit Beginn des kommenden Jahres Strom liefern.
apm
Stadt Hildesheim sieht Melderegister auf aktuellem Stand
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim geht davon aus, dass ihr Melderegister weitgehend auf dem neuesten Stand ist. Das sagte Stadt-Pressesprecher Horst Richter auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Demnach aktualisiere die Stadt ihr Melderegister regelmäßig über Rückläufer aus den jährlich versendeten Lohnsteuerkarten sowie den Wahlbenachrichtungen. Außerdem erinnere die Stadt ihre Bürger kurz vor dem Ablaufen der Personalausweise an die Ablauffrist.
In der vergangenen Woche hatte das Landesstatistikamt berichtet, dass etwa fünf Prozent der gemeldeten Einwohner Karteileichen seien.
apm
"Lamspringer September" präsentiert Konzerte und Lesungen
Lamspringe.
Zahlreiche Künstler und Schauspieler aus dem In- und Ausland kommen zur 20. Auflage des Kulturfestivals "Lamspringer September". In der historischen Lamspringer Klosteranlage seien von Ende August bis Ende September mehr als ein Dutzend Lesungen, Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen geplant, teilte die Lamspringer September Gesellschaft am Mittwoch mit.
Als Höhepunkte gelten eine Krimi-Lesung mit "Tatort"-Kommissar Charles Brauer, ein Klavierkonzert der russischen Geschwister Alexander und Ekaterina Kolodochka sowie der Auftritt des Montanara-Chores aus Italien.