Eintracht-Handballer Tzimourtos wechselt zum MT Melsungen
Hildesheim.
Der Rechtsaußen Dimitrios Tzimourtos vom Handball-Zweitligisten Eintracht Hildesheim spielt nächste Saison für den MT Melsungen. Damit sei dessen Kader komplett, bestätigte der Verein gestern.
In den letzten Wochen hatten bereits einige andere Spieler ihren Austritt aus dem Eintracht-Team erklärt, darunter Sven Lakenmacher, Slava Gorpishin und Markus Wagesreiter.
Trainer und Manager Gerald Oberbeck strebt für die neue Saison eine starke Verjüngung des Kaders an.
fx
Public Viewing-Veranstalter bereiten sich aufs Halbfinale vor
Hildesheim.
Beim morgigen EM-Halbfinale zwischen Deutschland und der Türkei werden die Sicherheitsmaßnahmen beim Public Viewing am Kennedydamm verstärkt. Das ist das Ergebnis einer Lagebesprechung, die gestern stattfand.
So werden sowohl das private Sicherheitspersonal als auch das Polizeiaufgebot aufgestockt. Betrunkene sollen bereits am Eingang aussortiert werden. Außerdem sind die Integrationsbeauftragten der Stadt sowie ehrenamtliche Helfer auf dem Platz. So solle ein reibungsloser Ablauf des Abends sichergestellt werden. Besondere Schwierigkeiten würden nicht erwartet.
Die Veranstalter rechnen damit, dass die maximale Besucherzahl von 5500 Fans erreicht wird. Das Spiel beginnt um 20 Uhr 45, der Einlass ist bereits ab 18 Uhr 30.
fx
Prozess Radio ffn gegen Theater für Niedersachsen startet im September
Braunschweig/ Hildesheim.
Der Prozess zwischen Radio ffn und dem Theater für Niedersachsen beginnt frühestens im September, das teilte ein Sprecher des Braunschweiger Landgerichts auf Anfrage von Tonkuhle mit.
In einer Unterlassungklage hatte ffn dem Theater dessen Ähnlichkeiten des Logos vorgeworfen. Derzeit wartet das Gericht noch auf eine Stellungnahme vom Kläger Radio ffn.
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat das landesweite Projekt „Integration von Mädchen mit Migrationshintergrund“ an der Ganztagsschule Drispenstedt gelobt. Das Projekt nutze die Potenziale des Sports für die aktive Integration von Mädchen aus anderen Ländern und Kulturen, sagte Schünemann bei der Eröffnungsveranstaltung am Freitag. Gerade Fußball verbinde, weil man zusammen spiele, leide, aber auf feiere. Religion und Hautfarbe seien nicht von Bedeutung und auch die Eltern würden an diesen verbindenden Elementen Anteil nehmen, so Schünemann.
Initiator sind der Niedersächsische Fußballverband und die Universität Osnabrück. Das Land unterstützt die Aktion mit rund 270.000 Euro.
cly
Schützen streiten um Bürgerbecher
Hildesheim.
Am Montag hat das diesjährige Bürgerschießen im Rahmen des Schützenfestes begonnen. Eine Woche lang können erwachsene Bürger aus Stadt und Landkreis in den Räumen der Hildesheimer Schützengesellschaft auf die so genannte Knochenhaueramtshaus-Scheibe bzw. den Bürgerbecher schießen, sagte der Schützengesellschafts-Vorsitzende Ansgar Lehne. Die Siegerehrung für das Bürgerschießen ist am kommenden Sonntag in der Sparkassen-Arena.