Die Volleyballer von TSV Giesen/ Hildesheim werden in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga spielen.
Heute will der Verein die Lizenz beantragen, bestätigte der sportliche Direktor des Vereins, Ulrich Nordmann, auf Anfrage von Tonkuhle. Das Management erfahre zur Zeit eine große Unterstützung durch den Gesamtverein, die Gemeinde, Sponsoren und sonstige Helfer, so Nordmann.
Am Montagabend hatte sich die Gemeinde für den Baue einer neuen Sport- und Mehrzweckhalle in Giesen ausgesprochen. Geklärt werden muss jedoch noch die Finanzierung für das Bauvorhaben.
cly
Frau stirbt bei Fenstersturz
Hildesheim.
Eine 58 Jahre alte Frau ist gestern bei einem Sturz aus dem zweiten Stock eines Hauses in der Kaiserstraße ums Leben gekommen.
Die Frau erlag im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen. Das Unglück ereignete sich gegen 13 Uhr. Nähere Hintergründe sind nicht bekannt.
cly
Ver.di bestreikt Post AG
Bonn.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für heute (Dienstag) einen bundesweiten Warnstreik bei der Post AG angekündigt. Damit soll der Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen erhöht werden. Denn die Beschäftigen der Post seien als Beschäftige in einem Privat-Unternehmen nicht von der Einigung bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst betroffen, erklärte ver.di Landesfachgruppenleiter Postdienst, Hans-Uwe Behrens, im Tonkuhle-Gespräch.
Die Forderung der ver.di-Mitarbeiter beinhalten die Punkte Sicherheit des Arbeitsplatzes und Verkürzung der Arbeitszeit. Im einzelnen fordern die Postbeschäftigten den Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen, einen neuen Rationalisierungsschutzvertrag sowie die Rücknahme der Arbeitszeiterhöhung von 41 Stunden auf 38,5 Stunden.
Bei dem heutigen bundesweiten Warnstreik werde auch die Briefzustellung betroffen sein, so Behrens weiter. Im Norden würden die Städte Hannover und Bremen bestreikt. Hildesheim falle noch nicht in die erste Streikphase, verriet Behrens.
Der Leiter der Werner-von-Siemens-Schule, Hans Hermann Sölter, begrüßt die Pläne von Bildungministerin Annette Schavan, über Stipendien auch Nicht-Abiturienten ein Studium zu ermöglichen.
Schavan will 3.000 so genannte Aufstiegsstipendien an besonders begabte Berufseinsteiger vergeben. Dabei soll es monatlich elternunabhängig 650 Euro geben.
Dies sei eine gute Möglichkeit, um das Bildungssystem durchlässiger zu machen, sagte Sölter im Tonkuhle-Gespräch. Angesichts des steigenden Fachkräftemangels sollte man nichts unversucht lassen, diesen Missstand zu beheben, betonte Sölter.
Hören Sie mehr dazu im Tonkuhle-Magazin am Dienstagmorgen.
cly
Ver.di will Post AG bestreiken
Bonn.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für Dienstag einen bundesweiten Warnstreik bei der Post AG angekündigt. Damit solle der Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen erhöht werden. Denn die Beschäftigen der Post seien als Beschäftige in einem Privat-Unternehmen nicht von der Einigung bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst betroffen, erklärte ver.di Landesfachgruppenleiter Postdienst, Hans-Uwe Behrens, im Tonkuhle-Gespräch.
Die Forderung der ver.di-Mitarbeiter beinhaltet die Punkte Sicherheit des Arbeitsplatzes und Verkürzung der Arbeitszeit. Im einzelnen fordern die Postbeschäftigten den Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen, einen neuen Rationalisierungsschutzvertrag sowie die Rücknahme der Arbeitszeiterhöhung von 41 Stunden auf 38,5 Stunden.
Bei dem für Dienstag geplanten bundesweiten Warnstreik kann es zu Beeinträchtigungen bei der Briefzustellung kommen, so Behrens weiter. Welche Gebiete im einzelnen von den Streiks betroffen sein werden, will ver.di in der Nacht von Montag auf Dienstag bekannt geben.