Kreis Hildesheim fordert Hochwasserschutzplan für die Innerste
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim fordert Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasser, Küsten- und Naturschutz auf, einen Hochwasserschutzplan für die Innerste in Auftrag zu geben. „Es reicht nicht aus, punktuell am Flussverlauf Sicherungsmaßnahmen für einzelne Orte durchzuführen,“ sagt Kreisumweltamtsleiter Helfried Basse.
Der gesamte Innersteverlauf von der Talsperre bei Langelsheim bis hin zur Einmündung in die Leine bei Ruthe müsse betrachtet werden, so Basse im Einvernehmen mit seinen Kollegen aus den Landkreisen Goslar, Wolfenbüttel, den Städten Hildesheim und Salzgitter. Der Plan soll zum Beispiel die gezielte Flutung von Rückhalteflächen, Zurückverlegung von Deichen oder Wiederherstellung von Auen beinhalten.
Dem Gesetz entsprechend sind Hochwasserschutzpläne bis zum 10. Mai 2009 aufzustellen und danach ständig zu aktualisieren.
vol
PKW prallt auf A7 gegen Sattelzug
Hildesheim.
Ein 47-jähriger Mann aus dem Raum Bremervörde ist am Dienstagmorgen mit seinem PKW auf der A7 in Richtung Kassel zwischen dem Autobahndreieck Hannover-Süd und Hildesheim-Drispenstedt auf einen Sattelzug geprallt. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt, das Auto erlitt einen Totalschaden.
Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass der Wagen über die Fahrbahn gegen die Schutzplanke geschleudert wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro, zusätzlich wurde die Schutzplanke auf einer Länge von ca. 25 Meter beschädigt.
vol
Einbrecher erbeuten in Bekleidungsgeschäft Ware für 40.000 Euro
Hildesheim.
Unbekannte Täter haben bei einem Einbruch in der Nacht zum Montag in das Bekleidungsgeschäft Oladi-Mode in der Wallstraße Waren im Wert von 40.000 Euro erbeutet.
Die 24-jährige Geschäftsführerin fand ihr Bekleidungsgeschäft am Montagmorgen fast leer vor. Dann bemerkte sie ein aufgebrochenes Fenster, dass von unbekannten Tätern aufgehebelt und als Einstieg benutzt worden war.
Nach der Schadensliste sind 60 Herrenanzüge, 100 Kleider, Krawatten, Hosen und Jacketts und aus dem Geschäft gestohlen
worden. Die Polizei vermutet, dass dabei die Ware aus einem Fenster gereicht wurde, dass zum Rosenhagen hin liegt und die Täter die Ware mit einem Fahrzeug abtransportierten.
Die Polizei such nun nach Zeugen, die Sonntagnacht Personen oder Fahrzeuge in der Wallstraße Ecke Rosenhagen gesehen haben. Sie werden gebeten, sich mit der Polizei unter Tel. 939 115 in Verbindung zu setzen.
Professor muss sich wegen Bestechlichkeit verantworten
Hildesheim.
Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich ab heute ein 53-jähriger Professor der Leibniz-Universität Hannover verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Bestechlichkeit in 69 Fällen vor.
Der 53-Jährige soll Promovierenden trotz zu schlechter Noten zu einem Doktortitel verholfen und dafür insgesamt 184.000 Euro kassiert haben. Darüber hinaus soll er Jura-Studentinnen gegen sexuelle Hingabe rechtswidrig begünstigt und deren Noten herauf gesetzt haben.
Das Urteil wird Ende Mai erwartet.
vol
LBBW Immobilien und DB Station & Service unterschreiben Verträge zum Bahnhofsneubau
Hildesheim.
Die Landesbank Baden-Württemberg Immobilien-Gesellschaft und die Deutsche Bahn Station & Service haben in der vergangenen Woche die Verträge zum Neubau des Hildesheimer Bahnhofs unterschrieben. Nach Abriss des bestehenden Bahnhofs aus den Jahren 1958 bis 1961 soll spätestens Mitte 2009 mit dem Neubau begonnen werden.
Auf dem fast 10.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein 28.000 Quadratmeter großes Gebäudeensemble mit Empfangshalle, 300 Parkplätzen in einer Tiefgarage und einem Shopping-Center über zwei Etagen. Die Investitionssumme liegt bei rund 70 Millionen Euro.