Fachleute der Diakonie beraten Eltern behinderter Kinder
Hildesheim.
Die Diakonie Himmelsthür startet in Hildesheim ein neues Beratungsangebot für Eltern behinderter Kinder.
Das Angebot hat den Namen "Morgenlicht" und ist kostenlos.
Ab dem 9. Oktober stehen Fachleute des Heilpädagogischen Zentrums der Diakonie dreimal pro Woche im Stadtzentrum für Rat und Unterstützung zur Verfügung.
Die Experten helfen den Eltern nach der Suche von geeigneten Kindergärten und Schulen für ihre behinderten Kinder.
Zudem gehe es um eine gezielte Förderung der lebenspraktischen, motorischen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder.
Auch über stationäre oder teilstationäre Hilfsangebote wie in der Diakonie Himmelsthür, über Fahrdienste und andere Unterstützungsmöglichkeiten für Familien werde informiert.
vol
Museumsdirektorin will über Statuen-Ausleihe nachdenken
Hildesheim.
Im Fall der Ausleihe der ägyptischen Statue Hemiunu, reagiert Dr. Katja Lembke, Direktorin der Roemer- und Pelizaeus Museums, verwundert auf die Aussage des Leiters der Ägyptischen Altertümerverwaltung Sahi Hawass.
Seiner Meinung nach sei eine Ausleihe bereits beschlossen.
Der Stand der Dinge habe sich noch nicht geändert, so Lembke auf Anfrage von Tonkuhle.
Die Leihanfrage sei wohlwollend betrachtet worden, aber noch nicht entschieden.
Man könne sich die Leihgabe sehr wohl vorstellen, schlage aber vor, nicht nur ein Stück auszuleihen, sondern eine gemeinsame Ausstellung zusammenzustellen.
Ideal für eine gemeinsame Ausstellung wäre das Jahr 2011 wegen der 100-Jahres-Ausstellung des Roemer und Pelizaeus Museums mit Ausgrabungsstücken aus Wien, Boston und Kairo – und danach könnte die Ausstellung nach Ägypten gehen.
vol / cly
Kehrwiederturm läutet nun
Hildesheim.
Erstmals seit zwanzig Jahren läutet Freitagabend die Glocke im Kehrwiederturm. Dies geschieht im Rahmen der Ausstellung "Definitionen" der Berliner Künstlerin Ulrike Mohr. Die Glocke ist am Freitag erstmals um 19 Uhr zu hören. Außerdem ist hört man sie noch bis zum 18. November zu den Öffnungszeiten der Ausstellung am Wochenende.
vol
TomTom will Software-Hersteller Tele-Atlas übernehmen
Harsum.
Der niederländische Hersteller von Navigationssoftware TomTom will seinen Konkurrenten Tele-Atlas übernehmen.
Dazu hat TomTom ein offizielles Übernahmeangebot abgegeben, dass das Unternehmen mit zwei Milliarden Euro bewertet.
Die Deutschland-Tochter der niederländischen Tele-Atlas N.V. hat ihren Sitz in Harsum.
Die Angebotsfrist läuft bis zum 4. Dezember.
Der Aufsichtsrat von Tele-Atlas empfiehlt seinen Aktionären die Annahme des Angebots.
Das Unternehmen hat für den 14. November deshalb eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen.
Der größte Konkurrent von TomTom ist der finnische Handyhersteller Nokia, der den Tele-Atlas Rivalen Navteq für über acht Milliarden Dollar in bar übernehmen will.
apm
Erste Hildesheimer Bildungsmesse startet
Hildesheim.
Am Freitag startet im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen die Messe „Expowissen07“. Sie soll die Vielfalt des regionalen Bildungsmarktes zeigen. Es ist die erste Bildungsmesse dieser Art in Hildesheim. An zwei Tagen bekommen Interessierte Einblick in die Werkstätten des Berufsbildungszentrums und können sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Für Schüler gibt es eine Beruferallye. Die Messe öffnet am Freitag um 11 Uhr. Tonkuhle berichtet ab 12 Uhr live.