VfV Borussia 06 Hildesheim besiegt den SV Bavenstedt mit 3:0
Hildesheim.
Mit einem 3:0 hat am Sonntag der VfV Borussia 06 Hildesheim den SV Bavenstedt besiegt.
Gergard Bruckhoff, Manager des SV Bavenstedt erklärte im Tonkuhle Gespräch, dass der SV Bavenstedt viel zu wenig Derby-Charakter und damit viel zu wenig Aggressivität gezeigt hätte. Die Spieler – und nicht der Trainer – müssten sich fragen, was sie erreicht hätten, im Gegensatz zu dem, was sie sich einmal vorgenommen hätten, betonte Bruckhoff.
Trotz des Sieges liegt der SV Bavenstedt in der Tabelle der Niedersachsenliga weiter vor dem VfV.
Rund 1.200 Zuschauer haben das Ortsderby am Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion bei bestem Fußballwetter verfolgt.
sko
Die Bürgerinitiative „Der Ambergau wehrt sich“ begrüßt die Landesinitiative zum Erdverkabelungsgesetz
Bockenem/Seesen.
Die Bürgerinitiative „Der Ambergau wehrt sich“ begrüßt die von Ministerpräsident Christian Wulff und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, auf den Weg gebrachte Initiave, ein Erdverkabelungsgesetz zu verabschieden.
Frank Ebbighausen, Sprecher der Bürgerinitiave „Der Ambergau wehrt sich“, begrüßt dabei insbesondere die Regelung, dass ein Kostenvergleich über die Nutzungsdauer für die Entscheidung der Trassenvariante herangezogen werden soll. Denn auf lange Sicht sei eine Erdverkabelung nicht nur umweltschonender sondern auch günstiger, betont Ebbighausen.
Hintergrund des Streits ist das Vorhaben des Stromkonzerns E.ON eine Starkstromleitung durch den Landkreis Hildesheim zu legen. Dagegen haben sich mehrere Bürgerinitiativen gebildet. Zur Zeit läuft ein Raumordnungsverfahren zu der geplanten Stromtrasse.
In dieser Woche sind Erdkabel für Stromleitungen auch ein Thema im Landtag.
sko
Bahn will neues Angebot im Tarifstreik vorlegen
Berlin.
Die Bahn wird heute der Lokführergesellschaft GDL ein neues Angebot vorlegen. Die Bahn hofft, damit weitere Streiks zu verhindern. Die Gewerkschaft der Lokführer fordert einen eigenständigen Tarifvertrag. Das hat die Bahn bisher strikt abgelehnt.
GDL-Chef Manfred Schell hat bereits für Mittwoch weitere Streiks angedroht, wenn der Vorschlag der Bahn nicht auf die Wünsche der Gewerkschaft eingehen sollte.
Die Gewerkschaft hatte zuletzt am Freitag mit einem ganztägigem Streik ihrer Forderung Nachdruck verliehen.
sko
Demonstrationen verlaufen ohne Zwischenfälle
Hildesheim.
Die zwei Demonstrationen am Samstag sind ohne größere Zwischenfälle zuende gegangen. Um 11 Uhr hatte auf der Lilie die Kundgebung unter dem Motto „Bunt statt Braun“ begonnen. Etwa 1500 Menschen zogen im Anschluss durch die Innenstadt zur Steingrube, um gegen die Nazi-Demo zu demonstrieren.
Diese begann um 14 Uhr hinter dem Hauptbahnhof. Etwa 150 Demonstranten zogen durch die Nordstadt bis an den Rand des Fahrenheitgebiets. Einige Autonome versuchten, bis zur Kundgebung vorzudringen. Sie wurden jedoch von der Polizei vorher abgefangen.
fx
[CENTER][IMG]content/images/071013_demofahrenheit.jpg[/IMG]
[I]Am Rand des Fahrenheitgebiets fand eine Kundgebung der rechten Demonstration statt. Die Polizei riegelte das Gebiet mit Fahrzeugen und einer Reiterstaffel ab, im Hintergrund sind Gegendemonstranten zu erkennen. Foto: rk[/I][/CENTER]
Christian Worch verliert zweite Klage vor dem Verwaltungsgericht Hannover
Hannover.
Christian Worch hat seine Klage gegen die Auflagen der Stadt gegen seine Demonstration vor dem Verwaltungsgericht Hannover verloren.
Das hat Stadt-Pressesprecher Horst Richter kurz vor 17 Uhr mitgeteilt.
Damit darf die von Christian Worch angemeldete Nazidemo nicht durch das Fahrenheitgebiet ziehen.
Gegen diese Entscheidung sind Rechtsmittel vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg zulässig.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.