Bereitschaftspolizisten stellen Motorraddiebe nach unverschuldetem Unfall
Hildesheim.
Vier Bereitschaftspolizisten aus Rheinland-Pfalz haben am vergangenen Samstag am Rande der Demonstrationen zwei Motorraddiebe gefasst, die unverschuldet in einen Unfall geraten waren.
Der Motoradfahrer und sein Sozius waren auf der Bahnhofsallee Richtung Ostertor unterwegs, als ihnen ein 67-jähriger Autofahrer die Vorfahrt nahm und sie rammte.
Der Motorradfahrer und sein Sozius stürzten hin. Dann liefen beide davon.
Die vier Bereitschaftspolizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten die Flüchtenden festhalten.
Bei der Überprüfung der Personen und des Motorrades stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer keinen Führerschein hatte und das Motorrad gestohlen war.
apm
Handwerksbetriebe bilden mehr aus
Hildesheim.
Die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen bilden in diesem Jahr mehr Auszubildende aus als im Vorjahr.
Nach Angaben der Handwerkskammer hat sich die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse um 100 auf über 1.500 erhöht.
Die Zahl der Unternehmen, die in diesem Jahr erstmalig oder nach langer Zeit wieder einen Auszubildenden einstellen hat sich auf 118 erhöht.
In diesem Jahr hat sich damit das erste Mal seit sieben Jahren die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Verhältnis zum Vorjahr erhöht.
Jürgen Garms, Geschäftsführer der Handwerkskammer, führt die Entwicklung auf die konjunkturelle Erholung im Handwerk zurück.
apm
„Controlling“ soll für mehr Transparenz bei Stadtverwaltung sorgen
Hildesheim.
Mit „Controlling“ wollen Stadt und Verwaltung künftig für mehr Transparenz im Haushalt sorgen. Der Finanzausschuss sprach sich auf seiner Sitzung am Mittwoch für das Konzept von Stadtkämmerin Antje Kuhne aus. Ab dem nächsten Jahr sollen demnach einzelne Vorhaben wie etwa Bauprojekte kontrollierend begleitet werden.
Auf lange Sicht soll der gesamte Bereich der Verwaltung mit Controlling arbeiten. Die Stadt erhofft sich dadurch unter anderem eine bessere Steuerung der städtischen Ausgaben. Das Thema geht nun in den Rat.
cly
GDL plant morgen keine Lokführer-Streiks
Frankfurt/Main.
Die Lokführer werden Freitag nicht streiken. Das gab die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in Frankfurt bekannt. Auch am Wochenende werde es keine Streiks geben. Der bundesweite Lokführerstreik hatte Donnerstag vor allem den regionalen Bahnverkehr in Ostdeutschland stark behindert. Auch im Großraum Hannover – Hildesheim – Braunschweig fielen zahlreiche Züge aus.
Mit der bereits dritten Aktion innerhalb von zwei Wochen unterstrichen die Lokführer erneut ihre Forderung nach einem eigenständigen Tarifvertrag.
vol
Stadkämmerin Kuhne fordert mehr Vertrauen zwischen Politik und Verwaltung
Hildesheim.
Stadtkämmerin Antje Kuhne hat die Mitglieder von Verwaltung und Rat aufgerufen, vertrauensvoll miteinander zu arbeiten. Kuhne nahm Bezug auf Äußerungen von Finanzausschussvertretern. Sie hatten angesichts des erneut gestiegenen Haushaltsdefizits Kritik an der Arbeit der Verwaltung geübt. Kuhne sagte zu Tonkuhle, das Defizit von über 24 Millionen sei für eine Stadt wie Hildesheim eine Katastrophe. Würden Politik und Verwaltung es nicht schafften, an einem Strang zu ziehen, vergrößerten sich die Probleme.
Für den Haushalt 2008 planen Politik und Verwaltung strukturelle Veränderungen wie etwa den Verkauf von Wohngebäuden, die noch in Stadtbesitz sind.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.