Stadt will Sportflächen zusammenlegen und verkleinern
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim plant ein neues Sportflächenkonzept für die Hildesheimer Sportvereine. Demnach sollen Sportflächen zusammengelegt und zum Teil auch aufgegeben werden.
Gemäß der Vorschläge zieht der DJK Blau-Weiß möglicherweise von der Pappelallee an die Lucienvörder Allee. Außerdem sieht das Konzept vor, die Sportplätze des FC Concordia und des SG Frankenfeld aus wirtschaftlichen Gründen oder wegen Mitgliedermangel aufzulösen.
Der Verein Türk Gücü erhält keinen eigenen Platz. Die Plätze des VfV, von Eintracht und des VfV Borrussia 06 werden so getauscht, dass die Flächen jeweils zusammengelegt werden.
Der Rat entscheidet im November über das Konzept und im Dezember über die Verträge.
apm
Stadt Padang bedankt sich für Tsunami-Hilfe
Padang.
Die Führung der Stadt Padang, Hildesheims Partnerstadt in Indonesien, hat sich in einem Brief bei Oberbürgermeister Kurt Machens für die Hilfe bei der Naturkatstrophe des Tsunami bedankt.
Viele Bewohner seien inzwischen in ihre beschädigten Häuser zurückgekehrt.
Nach wie vor dramatisch sei aber die Situation für die Indonesier, die ihre
Unterkünfte verloren hätten.
Besonderer Dank gebühre auch der deutschen Bundesregierung, die Padang bei der Entwicklung und Installation eines Tsunami-Frühwarnsystems unterstütze.
vol
Roemer- und Pelizaeus-Museum und NDR begutachten Sammlerstücke
Hildesheim.
Experten der NDR-Sendung „Lieb & Teuer“ begutachten kostenlos die Erb- und Sammlerstücke von Zuschauern im Roemer- und Pelizaeus-Museum. Am 4. November können Interessierte zwischen 11 und 17 Uhr Gemälde, Skulpturen, Bücher und Möbel sowie weitere Antiquitäten den Experten vorlegen.
Die Spezialisten geben Auskunft über Alter, kulturhistorischen Hintergrund und den Wert der Objekte. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Die Nummer der Hotline: (01805) 63 75 55 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). Anmeldungen sind bis zum 2. November, 18 Uhr möglich.
Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr besetzt.
apm
Trickbetrüger gibt sich als Pastor aus
Hildesheim.
Die Polizei warnt vor Trickbetrügern in der Vorweihnachtszeit.
Ein Unbekannter Täter wollte einer Rentnerin Geld stehlen, indem er sich am Telefon als „ihr Pastor“ ausgab, um finanzielle Hilfe bat und die Frau nach ihren finanziellen Verhältnissen aushorchte.
Nach einem Anruf bei zuständigen Pastor stellte die 69-Jährige fest, dass es sich bei dem Anrufer um einen Betrüger gehandelt haben muss.
Die Polizei Hildesheim weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass vor allem in der Vorweihnachtszeit wieder verstärkt mit Trickbetrügereien zu rechnen ist und insbesondere ältere Menschen das Ziel dieser Täter sind.
Am Telefon sei bei persönlichen Auskünften gegenüber Unbekannten Vorsicht angebracht.
vol
Lokführer haben Streik beendet
Hannover.
Die Lokführer haben ihren Streik im Regional- und S-Bahnverkehr nach über 24 Stunden Streikdauer beendet.
Der während des Streiks geltende Notfallfahrplan wird jetzt im Laufe des Tages nach und nach wieder in den regulären Fahrplan überführt.
Hören Sie in den Tonkuhle-Verkehrsnachrichten alle Informationen zu einzelnen Fahrplanänderungen in der Region Hildesheim.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.