Bürgerinitis wollen einheitliche Gesetze zur Erdverkabelung von Hochspannungsleitungen
Kreis Hildesheim.
Rund 120 Vertreter von Bürgerinitiativen, den betroffenen Kommunen und Energieversorgern treffen sich heute in Berlin, um über eine Erdverkabelung der geplanten 380 Kilovolt-Leitung im Kreis Hildesheim zu diskutieren.
Die Initiativen hatten im Vorfeld erneut auf die Notwendigkeit einheitlicher Gesetze hingewiesen. Der erkämpfte Niedersächsische Gesetzesentwurf sehe zwar eine Erdverkabelung in Landschaftschutzgebieten vor. Das aber liege nicht im Interesse des Bundeswirtschaftsminieriums, heißt es in einer Pressemitteilung. Ein Bundesgesetz könne im Zweifel das niedersächsische Gesetz kippen. Deshalb sei eine Nachbesserung dringend erforderlich.
E.on will eine freistehende Höchstspannungsleitung von Nordhessen bis in den Kreis Peine bauen.
cly(faue
Museumsleiterin Lembke freut sich über gelungene Maya-Ausstellung
Hildesheim.
Eine Ausstellung „ohne falsche Regenwaldromantik“ verspricht Museumsdirektorin Dr. Katja Lembke den Besuchern der Maya-Ausstellung im Roemer-Pelizaeus-Museum.
Rund 500 geladene Gäste und Besucher kamen am Freitag zu der feierlichen Eröffnung der Schau. Unter den 200 Leihgaben sind Objekte, die bislang noch nirgendwo auf der Welt gezeigt wurden. Im RPM als Ort der Weltkulturen residierten sie in einem passendem Umfeld, sagte Frau Lembke. Im Tonkuhle-Gespräch lobte die Museumsleiterin ausdrücklich die Atmosphäre der Ausstellung: Die Besucher würden mit allen Sinnen angeregt.
Die Schau ist bis zum 13. April im RPM zu sehen.
cly
Bernward-Krankenhaus verzichtet auf Parkplatz am Brühl
Hildesheim.
Das Bernward-Krankenhaus wird seine Pläne zum Ausbau des Parkplatzangebots nur teilweise umsetzen.
Die Geschäftsleitung entschied sich vergangene Woche gegen den Kauf des bislang städtischen Grundstücks am Hinteren Brühl. Dort sollten rund 60 Parkplätze für Mitarbeiter entstehen, auf die nun verzichtet wird. Stattdessen will das Krankenhaus das zweistöckige Parkhaus auf dem klinikeigenen Gelände neben dem Langelinienwall bauen. Es grenzt an das sich derzeit im Bau befindliche Ärztehaus und soll rund 130 Parkplätze fassen. Ratspolitiker waren gegen das Bauvorhaben am Wall, weil sie eine EInschränkung der Sicht auf die Altstadt befürchteten.
cly
Eintracht schafft ersten Auswärtssieg
Die Sportmeldungen vom Wochenende:
In der Fußball-Niedersachsenliga hat der SV Bavenstedt sein Heimspiel gegen Germania Leer mit 2 zu 0 gewonnen. Das Spiel war am Samstag.
VfV 06 Borrussia Hildesheim verlor auswärts in Oldenburg gegen den VfL Oldenburg mit 0 zu 1.
Handball:
Die Eintracht Hildesheim hat in der zweiten Handball-Bundesliga ihren ersten Auswärtssieg geschafft: Die Mannschaft von Trainer Gerald Oberbeck besiegte den HSG Varel mit 25 zu 22. Das Team steht damit auf Platz 4 der Tabelle.
cly/mbo
RPM verspricht Maya-Ausstellung ohne falsche Romantik
Hildesheim.
Rund 500 geladene Gäste und Besucher haben nach Museumsangaben am Freitag der Eröffnung der Maya-Ausstellung im Roemer-Pelizaeus-Museum beigewohnt.
Die Museumsdirektorin Dr. Katja Lembke versprach ihnen in ihrer Rede eine Ausstellung "ohne falsche Regenwaldromantik". Unter den 200 Leihgaben sind Objekte, die bislang noch nirgendwo auf der Welt gezeigt wurden. Im RPM als Ort der Weltkulturen residierten sie in einem passendem Umfeld, so Frau Lembke. Neben der Direktorin sprachen bei der Eröffnung auch die Botschafter der Länder Guatemala und Mexiko. Sie betonten ebenso wie die Kuratorin Dr. Inez de Castro, Oberbürgermeister Kurt Machens und der niedersächsische Kulturminister Lutz Stratmann die Bedeutung der Weltkulturerbestätten für die Völkerverständigung.
Die Ausstellung „Maya – Könige aus dem Regenwald" ist bis zum 13. April 2008 im RPM zu sehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.