Mieterbund Hildesheim und der Eigentümerverein Haus und Grund kritisieren die offengelegte Gas-Kalkulationen der EVI
[b]Hildesheim[/b]
Der Mieterbund und der Eigentümerverein Haus und Grund haben am Mittwoch in einer gemeinsamen Presseerklärung, die vor kurzem offen gelegten Kalkulationen der EVI kritisiert.
Es sei zwar begrüßenswert, dass die sich die EVI bezüglich der steigenden Gaspreise bewege, sagte Broder Bösenberg vom Eigentümerverein Haus und Grund.
In vielen Punkten sei die Transparenz der Zahlen jedoch nicht ausreichend.
Mieterbund und Eigentümerverein raten den Verbrauchern weiterhin, die Zahlungen wenn überhaupt nur unter einem sogenannten „qualifizierten Vorbehalt“ zu tätigen.
Sollten die Preiserhöhungen nicht rechtens sein, können so im Nachhinein Rückzahlungsforderungen geltend gemacht werden.
Vordrucke hierfür sind jeweils in den Büros von Mieterbund und Eigentümerverein Haus und Grund erhältlich. Außerdem können sie im Internet auf den Seiten der Verbrauchzentralen heruntergeladen werden.
kh
Evangelisches Zentrum für Kirchenmusik feiert 500-tägiges Jubiläum
Hildesheim.
Das Evangelische Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster Hildesheim konnte am Montag sein 500-tägiges Jubiläum begehen.
Die Einrichtung, die populäre Stile stärker in der Ausbildung der hauptberuflichen und nebenamtlichen Kirchenmusiker verankern will, nahm im August 2004 ihre Arbeit auf.
Damals wurde das ehemalige Benediktiner- Kloster aufwendig zur
liturgisch-musikalischen Fortbildungsstätte umgebaut.
Das Zentrum sei in eine Art Marktlücke gestoßen, sagte der Direktor Jochen Arnold.
Bundesweit gebe es keine vergleichbare Einrichtung.
cly
Versicherung setzt nach Einbruch in Baddeckenstedter Rathaus Belohnung aus
Baddeckenstedt.
Nach dem Einbruch in das Baddeckenstedter Rathaus hat die Versicherung jetzt eine Belohnung ausgesetzt.
Nach Angaben der Polizei Salzgitter, wird auf Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, ein Betrag von 750 Euro ausgelobt.
Wie Radio Tonkuhle berichtete hatten Unbekannte in der Nacht zum vergangen Sonnabend in das Rathaus der Samtgemeinde eingebrochen.
Die Täter entwendeten unter anderem ein Notebook, eine Digitalkamera und einen Projektor im Gesamtwert von ca. 5.000 Euro.
Der entstandene Sachschaden beträgt geschätzte 35.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Baddeckenstedt unter der Telefonnummer 05345-314 entgegen.
kh
Hildesheimer Gruppe behinderter Künstler besuchen Ministerpräsident Wulff
Sorsum / Hannover.
Ministerpräsident Christian Wulff hat am Dienstag die bei den Diakonischen Werken Himmelsthür aktive Behinderten-Künstlergruppe „Wilderers“ im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung empfangen.
Wulff hatte Im November den Festvortrag beim alljährlichen „Freundesmahl“ in den Diakonischen Werken Himmelsthür (dwh) gehalten.
Bei dieser Gelegenheit hatte ihm Silke Lüdecke, ein Mitglied Künstlergruppe , ihr Bild „Vogel der Hoffnung“ geschenkt.
Der Ministerpräsident hatte darauf versprochen, einen würdigen Platz dafür zu finden und die „Wilderers“ nach Hannover einzuladen.
Gestern hat Wulff sein Versprechen umgesetzt.
Das Bild hat nun den Platz in seinem Büro im Gästehaus eingenommen, an dem zuvor das Gemälde der „Friedensvogel“ von Marc Chagall hing.
Das Werk des berühmten französischen Malers ist jetzt wieder in das Hannoversche Landesmuseum zurückgekehrt.
kh
Unbekannte stehlen 31 Bienenvölker
Hildesheim.
Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende insgesamt
31 Bienenvölker eines 65-jährigen Hildesheimer Imkers gestohlen.
Der 65 -Jährige hatte die Tiere in speziellen Überwinterungsbehältern auf einem Grundstück an der Bahnstrecke bei der Marienburger Schranke aufbewahrt.
Unter den Bienenvölkern befanden sich auch 8 so genannte „Hochzucht-Königinnen“.
Nach Angaben des Geschädigten beträgt der materielle Schaden
rund 15.000 Euro.
Die Polizei geht davon aus, dass die Täter die Behälter mit einem größeren Fahrzeug abtransportierten.
Sie bittet um Hinweise unter der Rufnummer 939-115.